Oh, war das alles schön. Anfang des Monats riefen nämlich die Mädels von Post aus meiner Küche zu einer neuen Runde PAMK auf, diesmal unter dem Motto: “Zusammen schmeckts besser – ich schenke Dir ein Stück vom leckeren Glück”. Es war das erste Mal, dass ich bei dieser Aktion mitmachte und ich war ganz schön gespannt und aufgeregt. Mir wurde eine Tauschpartnerin zugelost, die nicht nur in der gleichen Stadt wohnt sondern auch noch im selben Ort und in der gleichen Branche arbeitet (und dieser Ort ist wahrlich nicht groß). Wirklich lustig. Britta eröffnete mir in ihrer Begrüßungsmail, dass sie nicht alleine an der Tauschrunde mitmache, sondern zusammen mit ihrem Freund Lars. Zwei sind besser als einer, dachte ich mir und freute mich.
Gestern Abend kamen die beiden zu mir zu Besuch, wir plauderten sehr nett und tauschten unsere Päckchen. Bevor ich Euch zeige, was Britta und Lars von mir geschenkt bekamen, muss ich Euch unbedingt mein Päckchen zeigen. Die beiden haben mich nämlich zu einer wunderbaren Eisparty eingeladen. Hach, ich war ganz verzückt von dem tollen Papier und der niedlichen Deko. Die beiden haben sich wirklich ganz viel Mühe gemacht, tausend Danke Ihr Zwei!! Da das Licht schon sehr schwach war, gibt es erst Mal nur ein Bild von unserer Eisparty, die Details reiche ich nach, sobald ich die Rezepte habe (Britta hat nämlich keinen eigenen Blog, dann darf ich sie vielleicht veröffentlichen).
Sieht das nicht entzückend aus? I am in love mit dem Papier. Zur Eisparty gab es Erdbeersirup, Push Up Cakepops "Ed von Schleck" (haha, kennt Ihr das noch?!) und leckeres Cakepops-"Eis" mit Vanille, Schokolade und Erdbeere. Hihi, ich beiße jetzt genüßlich in eine Kugel "Eis" und berichte Euch von meinem Päckchen. Britta und Lars bekamen von mir fünf verschiedene Leckereien: Snickerdoodle, Amarettini-Cakepops, Zupfkuchen im Glas, Walnuss-Minigugl und Tiramisu-Cupcakes - alles in mindestens doppelter Ausführung, versteht sich. Gedacht sind die Leckereien als kleiner Sweettable, denn wie könnte man besser Zeit gemeinsam mit Freunden verbringen als bei süßen Leckereien?
Cakepops mache ich normalerweise nur einmal im Jahr im März, wenn mein Mann Geburtstag hat. Er nimmt dann eine ganze Ladung mit auf die Arbeit und erfreut seine Kollegen damit. Was könnte da besser zu unserem Thema passen, als für Britta und Lars auch kleine Kuchen am Stil zu machen? Ich entschied mich für eine Version mit Schokoladenteig und Amarettini-Bröseln.
Schoko-Cakepops mit Amarettini
Zutaten (für etwa 35 Pops)
100 g Butter
40 g
Zucker
2 Eier
Salz
½ Pck.
Vanillezucker
180 g Mehl
20 g Kakao
2 gestr. TL
Backpulver
Nutella
ca. 4 EL Milch
70 g Frischkäse
85 g Puderzucker
Vanillearoma
CandyMelts nach Wahl
Amarettini
Cakepop-Stile
Zubereitung
Die Snickerdoodles wanderten eigentlich ungeplant in die PAMK-Kiste. Irgendwie fehlte mir in der Zusammenstellung ein Knusperstückchen und da fiel mir ein Backbuch von Cynthia Barcomi in die Hände. Die Snickerdoodles sprangen mir sofort ins Auge (auch weil ich dachte, sie hätten was mit Snickers zu tun - haben sie aber gar nicht) und schwupps, waren schnell noch ein paar Stück gemacht.
Snickerdoodles
Zutaten (für 50 Cookies)
385 g Mehl
2 TL Backpulver
1/2 TL Salz
250 g weiche Butter
300 g Zucker
2 Eier
2 EL Zucker
1 TL Zimt
Zubereitung
Den Ofen auf 190 Grad (Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mehl, Backpulver und Salz in eine Rührschüssel sieben. Zucker und Zimt vermischen. Mit dem Mixer die Butter in einer Rührschüssel weich und cremig schlagen. Zucker dazugeben und weiterschlagen, bis die Masse leicht und fluffig wird. Eier und Vanillezucker hinzufügen und einige Minuten weiterschlagen. Mit einem Holzlöffel oder einem Gummispachtel die Mehl-Backpulver-Mischung untermischen, bis sich gerade so ein Teig ergibt. Den Teig teelöffelweise sanft zwischen den Handflächen rollen. Die kleinen Teigkugeln im Zimtzucker wenden, bis sie rundrum gleichmäßig bedeckt sind. Die Kugeln auf dem vorbereiteten Backblech platzieren. Darauf achten, dass zwischen den Cookies ein Abstand von 6 cm besteht. Die Kekse gehen beim Backen auf und etwas auseinander, sie müssen also nicht platt gedrückt werden.
Die Kekse schmecken herrlich zucker-zimtig und sind für das Knabbern in geselliger Runde genau richtig. Wie genau ich meinen Zupfkuchen im Glas und die anderen Leckerchen gemacht habe, erfahrt Ihr dann in Teil 2 meines Beitrags zur diesjährigen PAMK-Runde. Habt Ihr dieses Jahr auch bei Post aus meiner Küche mitgemacht?
Tischläufer Natur von Zara Home
Masking Tape von Mizzies
Bäckergarn von Casa di Falcone
Sternstempel "Sweets" über Kukuwaja
Mini-Backformen von Birkmann (gesponsert)