Oreo-Torte
Zutaten (ergibt 8 - 10 Stück)
Vanille-Boden
50 g zimmerwarme Butter
160 g Zucker
125 ml Milch
1 TL Vanilleextrakt
150 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 Eiweiß
8 Oreo-Kekse
Schokoladen-Boden
25 g zimmerwarme Butter
90 g Mehl
20 g Kakaopulver
1/2 TL Backpulver
100 g Zucker
1 Ei
75 ml Milch
50 ml kochendes Wasser
Füllung
300 g Doppelrahmfrischkäse
120 g Puderzucker
300 ml Sahne
6 Oreo-Kekse
Dekoration
16 Oreo-Kekse
Zubereitung
Zunächst werden die beiden Böden gebacken. Für den Vanille-Boden Butter und Zucker etwa 3 Minuten schaumig schlagen. Milch und Vanille hinzufügen und alles glatt rühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Masse heben. Das Eiweiß beifügen und weiter 2 Minuten schlagen. Nun werden die Kekse zerstoßen (ich hab sie einfach mit der Hand in eine Schüssel gebröselt) und unter den Teig gemengt. Im Originalrezept wird die Teigmenge nun halbiert und in zwei Formen mit 15 cm Durchmesser gebacken. Da ich aber nur eine solche Form habe, hab ich den Teig dort komplett eingefüllt (einfetten nicht vergessen) und den Teig nach dem Abkühlen durchgeschnitten. Man sollte nur achtgeben, dass der Teig gleichmäßig hochbackt (sonst nach 15 Minuten mit einem Holzspieß einige Mal einstechen). Der Teig wird gebacken bei 175 Grad (Umluft) und zwar etwa 25 Minuten lang. Nach dem Auskühlen den Boden einmal durchschneiden.
Für den Schokoladenboden die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Mehl, Kakao und Backpulver in eine große Schüssel geben, Zucker, Ei, Milch, Butter und Wasser zufügen und alles verrühren. Der Teig ist sehr flüssig, wundert Euch nicht. Dieser wird nun ebenfalls in eine Form mit 15 cm Durchmesser gefüllt und bei 175 Grad (Umluft) etwa 30 Minuten gebacken. Bevor die Torte zusammen gesetzt wird, müssen alle Böden ausgekühlt sein. Die Füllung wird aus dem Frischkäse und dem Puderzucker hergestellt. Beides dafür in einer Schüssel verrühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Creme heben. Nun 6 Oreo-Kekse zerbröseln und mit etwa der Hälfte der Frischkäsemasse verrühren. Mit dieser Masse wird nun die Torte gefüllt, mit der restlichen Creme wird sie außen bestrichen. Am besten stellt Ihr diese zunächst in den Kühlschrank. Zum Zusammensetzen der Torte nimmt man einen hellen Teigboden und legt ihn mit der Schnittseite nach oben auf einen Tortenteller. Die Hälfte der Oreo-Masse darauf verstreichen. Nun den Schokoladen-Boden auflegen und die restliche Creme darauf geben. Zuletzt den letzten Vanille-Boden aufsetzen und etwas festdrücken.
Die Torte wird nun mit der restlichen Creme aus dem Kühlschrank rundherum bestrichen. 12 Oreo-Kekse im Mixer fein zerbröseln. Zunächst die Tortenoberseite mit den Bröseln bedecken, dann an den Seiten fortfahren. Ich habe dafür mit einer Tortenpalette immer wieder kleine Mengen der Brösel vorsichtig von unten nach oben an den Rand gedrückt. Das braucht etwas Geduld (und ganz perfekt ist es mir auch nicht gelungen, teilweise seht Ihr am Rand noch weiße Cremestellen durchblitzen), aber mit etwas Geschick klappt es ganz gut. Zuletzt die Torte mit halbierten Keksen dekorieren und kühl lagern.
Vor dem Servieren sollte die Oreo-Torte mindestens eine halbe Stunde lang bei Zinmertemperatur ruhen, sonst ist sie zu kalt. Hübsch sieht es aus, wenn Ihr sie mit ein paar roten Früchten dekoriert - ich habe eine Rispe Johannisbeeren genommen, Ihr könnt aber auch Himbeeren oder eine Kirsche aufsetzen.
Und jetzt verratet mir: Was ist die beste Torte, die Ihr je gebacken habt? Irgendwelche Geheimrezepte? Oder schmeckt immer alles himmlich gut bei Euch?
PS: Diese Torte ist auch gleichzeitig ein kleiner Gruß an mich selber, denn ich habe heute Geburtstag. Der erste Ehrentag als Mami - hihi. Stoßt Ihr mit mir an?