Posts mit dem Label Cupcakes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cupcakes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

17.11.18

Konfetti-Muffins: Kuchenspaß für Groß und Klein

Die besten Dinge sind ja bekanntlich oft die einfachsten. So verhält es sich auch mit diesen Muffins im Konfetti-Look, die ich vor einigen Tagen spontan und in der Mittagspause für unseren nachmittäglichen Besuch bei einer Freundin gebacken habe. Dem Grunde nach handelt es sich um einen Marmorkuchenteig, der verziert mit Schokoglasur und Streuseln lustig-fröhlich daher kommt und jedem gute Laune macht. 


Konfetti-Mufffins mit Schokolade


Zutaten (für etwa 12 Stück)
200 g weiche Butter
200 g brauner Zucker
1 Prise Salz
4 Eier
300 g Dinkelmehl
1 EL Backpulver
150 ml Milch
3 EL Kako
dunkle Glasur
bunte Streusel
Zubereitung

Die Butter in der Küchenmaschine cremig schlagen, dann nach und nach den Zucker einrieseln lassen und so lange rühren, bis dieser sich aufgelöst hat. Salz hinzugeben und die Eier nach und nach unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und gemeinsam mit der Milch zum Teig geben, bis sich alles gut verbunden hat. Ein Blech mit Muffinförmchen auslegen (achtet darauf, dass Ihr Förmchen nehmt, die formstabil sind, wenn Ihr nicht sicher seid, wie sich eure Förmchen verhalten, könnt Ihr auch jeweils zwei Muffinförmchen ineinander stellen für mehr Stabilität oder alternativ die Förmchen in ein Muffinblech stellen) und etwa die Hälfte des Teiges auf die Förmchen verteilen. Unter den restlichen Teig das Kakaopulver rühren und den Teig dann auf den hellen Teig geben. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Umluft) etwa 10 bis 15 Minuten backen, bis die Muffins gar sind. Auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Glasur im Wasserbad schmelzen, je einen Klecks auf einen Muffin geben und mit bunten Streuseln dekorieren. 
Das sieht hübsch aus und stieß bei unserer Verabredung auf leuchtende Augen. Da griffen nicht nur die Kinder gerne zu, auch die eine oder andere Mama hat mehr als einen Gute-Laune-Muffin verputzt. Unser Mitbringsel war ein voller Erfolg und ich habe mich gefreut, dass ich dafür nur so kurz in der Küche gestanden habe. Diese Muffins wird es noch häufiger geben, da bin ich mir sicher. 



26.01.18

Saftige Möhren-Muffins: schnell gemacht und nicht nur für Kinder


Im Moment stehen bei mir beim Backen nicht die großen Torten oder aufwändigen Cupcakes auf der Liste, sondern kleine, feine Gebäcke, die besonders auch die Kinder naschen können. Das bedeutet nicht, dass unbedingt alles total zuckerfrei sein muss, aber wenn ich wie in diesen Möhren-Muffins ein bisschen Gemüse hineinschmuggeln kann, kommt mir das sehr gelegen, hihi. 


Möhren-Muffins


Zutaten (für 12 Muffins)
100 g Möhren
125 g weiche Butter
100 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
100 g Dinkelmehl
1 El Backpulver
100 g gemahlene Mandeln
150 g Sahne

Zubereitung

Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker mit der Küchenmaschine schaumig rühren. Die Eier hinzugeben und unterrühren. Mehl und Backpulver sieben, mischen und unter den Teig rühren, dass eine glatte Masse entsteht. Die Möhren schälen und fein raspeln. Zusammen mit den Mandeln unter den Teig heben. Sie geben den Muffins später eine herrlich lockere Textur. Ein Muffinblech mit Muffinförmchen auslegen und jeweils einen gehäuften Eßlöffel Teig hinein geben. Bei 175 Grad (Umluft) nun im vorgeheizten Backofen etwa 20 - 25 Minuten backen.
Die Sahne steif schlagen und nach dem Auskühlen jeweils einen Tupf auf jeden Muffin spritzen. Ich habe zusätzlich noch ein wenig Zimt darauf gestreut. Die Kombination aus Zimt, Sahne und Möhre ist super lecker. Meine Mäuse haben jeweils einen großen Muffin allein verputzt und die eingebackenen Möhrenstückchen hat niemand bemerkt. Das nenn' ich doch mal ein gelungenes Rezept.



09.11.17

Gesunde Apfelmuffins: ohne Butter, ohne raffinierten Zucker, ohne Weizenmehl

Ach, was liebe ich die Apfelzeit. Die Bäume hängen voll mit saftigen grünen und roten Äpfeln, es duftet nach Apfelmus und Apfelkuchen. Was gibt es besseres, als einen Apfel frisch vom Baum zu pflücken und herzhaft hinein zu beißen? Mir fällt gerade nichts ein. Wir haben Glück, denn im Umfeld von Düsseldorf gibt es den einen oder anderen großen Apfelhof und auch auf meinem Weg zur Arbeit an den Niederrhein komme ich an einigen Obstplantagen vorbei. So sind wir derzeit bestens versorgt und trotzdem dem kalten Wetter mit vielen Vitaminchen. Schön, wenn sich diese auf noch in Form von Muffins genießen lassen.

26.09.17

Brombeer-Muffins: selbstgepflückte Früchte treffen auf zarte Streusel

Dank des Tipps einer lieben Freundin haben mein Mann, die Kinder und ich vor einigen Tagen die letzten Brombeeren der Saison gepflückt. An einem versteckten Ort, gegenüber einer Pferdeweide wuchsen zahlreiche Brombeersträucher und wir haben uns alle gemeinschaftlich die Arme beim Ernten verkratzt. Diese Muffins wurden dann den Tag darauf gebacken. Herrlich buttrig zarte Streusel krönen dabei jeden Brombeer-Muffin. 

28.07.17

Double-Chocolate-Muffins: soo schokoladig und dennoch gesund

Wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt, backe ich aktuell gerne mit Dinkelmehl und versuche, so weit wie möglich auf raffinierten Zucker und Butter zu verzichten. Mir geht es damit besser und ich fühle mich gesünder, außerdem macht mir das experimentieren mit alternativen Lebensmitteln Freude. So stieß ich auch auf dieses Rezept für oberschokoladige Schoko-Muffins von der lieben Veronika

14.07.17

Regenbogen-Muffins: Wo steigt hier die Einhornparty?

Vor einigen Tagen wurde meine Tochter drei Jahre alt. Wow, drei Jahre ist diese kleine Maus also schon bei uns. Hat unser Leben auf den Kopf gestellt und dabei um so viel reicher gemacht, beschert uns nach wie vor manche schlaflose Nacht, aber am Tag doppelt so viel Freude. Während wir zum 1. Geburtstag eine Erdbeerparty gefeiert haben und bei Geburtstag Nummer 2 eine Eisparty, war dieses Jahr das Motto "Einhörner und Regenbogen". Schon an Morgen galoppierten glitzernde Einhörner durch unsere Wohnung und überall hingen Regenbogen-Wolken, auf dem Kuchenbuffet ging es ebenfalls kunterbunt zu. 

23.08.16

Himbeer-Muffins mit Streuseln

Ich bin ein großer Picknick-Fan. Es macht mir wahnsinnig viel Freude, ein paar schöne Servietten, Besteck und Teller in meinen Picknickkorb zu packen, ein paar Kleinigkeiten vorzubereiten, die Picknickdecke und raus an die frische Luft. Was gibt es Schöneres, als an einem lauschigen Plätzchen im Schatten die eine oder andere Leckerei zu schlemmen, mit lieben Menschen oder der Familie zusammen zu sein und die Natur zu genießen. So habe ich vor einigen Tagen mit meiner kleinen Tochter, einer anderen Mama und deren Tochter ein spontanes Picknick im Wildpark bei uns um die Ecke gemacht. Es gab diese superleckeren Himbeer-Muffins, die erfrischend sind und gleichzeitig buttrig-knusprig auf der Zunge zergehen. Ich war selber überrascht, WIE lecker sie am Ende waren, da ich spät am Abend eher etwas wahllos die Zutaten zusammen geworfen habe.



Himbeer-Muffins mit Streuseln


Zutaten (für 12 Muffins)
225 g weiche Butter
375 g Mehl
175 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Salz
2 Eier
1/2 Päckchen Backpulver
4 EL Milch
250 g Himbeeren
100 g Puderzucker
Zubereitung

100 g weiche Butter mit 125 g Mehl, 75 g Zucker und 1/2 Päckchen Vanillezucker zu Streuseln verkneten und in den Kühlschrank stellen. Die restliche Butter mit 100 g Zucker, dem restlichen Vanillezucker und einer Prise Salz zu einem glatten Teig verrühren. Die Eier dazu geben. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Den Teig in 12 Muffinförmchen füllen (die Förmchen sollten nur bis etwa zur Hälfte befüllt werden, sonst laufen sie über). Die Himbeere waschen, 1 Beere beiseite legen, die restlichen Himbeeren auf die Muffinförmchen verteilen und etwas in den Teig drücken. Den Streuselteig aus dem Kühlschrank holen, die Streusel auf den Muffins verteilen und diese dann im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Umluft) etwa 35 Minuten backen.
Wenn die Muffins ausgekühlt sind, die letzte Himbeere in eine Schüssel geben und mit einer Gabel fein zerdrücken. Den Puderzucker dazu geben und alles zu einer sämigen Glasur rühren. Diese über die Muffins träufeln und fest werden lassen.
Wer sich über die Form der Muffins wundert: ich habe zunächst ein ganzes Päckchen Backpulver genommen, das tat den Muffins aber nicht gut und einige sind ganz schön übergelaufen. Die schönsten Exemplare habe ich für meine Fotos rausgesucht, die anderen kamen auf den Naschteller, hihi. Im Rezept habe ich die Menge natürlich angepasst. Ihr seht, auch einer Foodbloggerin passiert so manches Küchenmissgeschickt. Wer mag, kann mir im übrigen auf Instagram folgen. Dort habe ich die einzelnen Schritte beim Backen in einer Story dokumentiert und auch sonst bekommt ihr manchen Einblick hinter die Kulisse geboten.

05.06.16

Cupcakes mit Erdbeeren und Sahne

It's cupcake-time! Und an welches andere Obst sollte man da aktuell eher denken als an Erdbeeren? Zusammen mit einem Klecks Sahne und einem Muffin aus leckerem Rührteig wird im Handumdrehen ein wunderbarer Cupcake. 

25.03.16

Mandel-Cupcakes mit Pudding-Buttercreme

Es war mal wieder Zeit für ein paar Cupcakes. Das Backen kommt, seit ich wieder schwanger bin, etwas zu kurz. Wochenlang war mir ganz übel beim Gedanken an etwas Süßes, danach war ich zu schlapp und faul. Haha, genau so wars. Jetzt aber bot sich die Gelegenheit und ich habe diese leckeren Cupcakes mit Mandeln gebacken. 

04.08.15

Rezept für Schokoladen-Brombeer-Muffins

An manchen Tagen läuft es wie am Schnürchen. Das Baby schläft bis nach 7.00 Uhr (jaaa, das ist laaang), die Haare sitzen auch ohne große Fön-Session, der Nachbar hat das langersehnte Päckchen entgegen genommen während man selber im Keller die Wäsche aufgehängt hat und der Spontan-Einfall für einen Schoko-Muffin wird so köstlich und lecker, dass man ihn sofort verbloggen möchte. Voila, hier ist er. 

15.07.15

Rezept für Red Velvet Cupcakes

Länger gab es schon kein neues Cupcake-Rezept auf meinem Blog. Das liegt daran, dass ich aktuell nur zu besonderen Anlässen backe und nicht wie früher einfach mal so am Wochenende. Das ist weniger stressig und außerdem besser für den Hüftspeck. Haha. Heute aber bringe ich Euch samtig-feine Red Velvet Cupcakes mit. Soo gut sind die. 

07.07.15

Rezept für Kirsch-Cupcakes mit weißer Schokolade

Was macht man, wenn man eine große Schüssel Süßkirschen erntet? Entweder man futtert sie pur und einfach so frisch vom Baum oder man verbackt sie. Genau das habe ich gemacht. Meine kleine Säulenkirsche auf dem Balkon hat dieses Jahr das erste Mal Früchte getragen. Nach 4 fruchtlosen Jahren, stellt Euch vor. Für eine Großfamilie hat die Ernte zwar nicht gereicht, aber wir sind zum Glück ja nur zwei und ein halber Esser (wobei das Baby Kirschen wegputzen kann, das glaubt man gar nicht). 

11.06.15

Perfekter Picknickbegleiter in 15 Minuten | Rezept für einfache Schoko-Muffins

Was schenkt Ihr Eurer Mama zum Geburtstag? Seid Ihr die Überraschungs-Käufer? Gibt es in Eurer Familie eine Wunschliste? Oder verzichtet Ihr vielleicht auf Geschenke, um nicht überflüssigen Plunder anzuhäufen? Meine Mutter hat sich zu ihrem Geburtstag dieses Jahr "Zeit" gewünscht. Zeit mit der Familie. Zeit mit dem Enkelchen, Zeit mit ihren Kindern. Obwohl man weiß, dass gute Momente kostbar sind, hat man in der Realität doch oft zu wenige davon, hetzt von Tag zu Tag und vergißt das Innehalten. Nicht mit uns, haben meine Brüder und ich gedacht und einen Besuch im Tierpark mit einem kleinen Picknick organisiert. Ein Nudelsalat, ein paar Frikadellen, Gemüsesticks, Erdbeeren und Bananen - perfekt war der Mittagsschmaus. Für den süßen Hunger gab es diese Schoko-Muffins. Schnell gemacht und super-schokoladig. Nicht nur fürs Picknick perfekt.


Schoko-Muffins


Zutaten (für 12 Stück)
200 g Mehl
1 TL Backpulver
50 g Kakako
80 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
135 g weiche Butter
2 Eier
5 EL Milch
80 g gehackte dunkle Schokolade
Zubereitung

Das Mehl mit Backpulver, Kakao, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel mischen. Die weiche Butter und die Eier unterrühren bis ein glatter Teig entstanden ist. So viel Eine Muffinsform mit Förmchen auslegen und den Teig jeweils zu etwa 2/3 einfüllen. Bei 160 Grad (Umluft) werden die Muffins nun 15 Minuten gebacken. Danach nur noch auskühlen lassen, fertig ist der Picknick-Spaß. 

Und jetzt überlegt einmal: Wem aus Eurem Umfeld könntet Ihr auch wieder ein bißchen Zeit schenken? Die Mama anrufen? Der Oma eine Postkarte schicken? Vielleicht auch einfach nur dem einsamen Nachbarn ein liebes Wort mit auf den Weg geben? Schiebt es nicht auf und vertagt es auf Morgen, sondern macht es jetzt! Ich verspreche Euch, Ihr werdet Euch großartig fühlen. Es gibt doch nichts Schöneres als das Lächeln im Gesicht eines glücklichen Menschen. 
Und wenn all Eure Lieben, Eure Nachbarn und Freunde schon versorgt und mit Zeit beschenkt wurden, dann tut Euch selber etwas Gutes. Zum Anfang könntet Ihr diese Muffins backen und es Euch mit einem dieser Schoki-Träumchen an einem lauschigen Plätzchen bequem machen. Denn Zeit für einen selber, die vergißt man auch all zu oft. Lasst es Euch gut gehen!



12.04.14

Ich bin schwanger, ich darf das | Rezept für Erdbeer-Schoko-Cupcakes

Manch einer mag sich nun fragen: wie kommen denn die Erdbeeren auf das Foto, ist doch noch gar keine Saison.... Stimmt theoretisch, nur nicht praktisch, wenn man schwanger ist. Da interessieren einen die Jahreszeiten nämlich überhaupt nicht. Man hat urplötzlich Gelüste und die müssen befriedigt werden. ;-) So traf es sich wunderbar, dass es in der Metro herrliche Erdbeeren gab, die angesichts des frühen Aprils sogar durchaus lecker waren. Auf die Schnelle habe ich daraus ein paar Cupcakes gezaubert und mit Genuss verspeist. Alles für das Baby.

Schokoladen-Cupcakes mit Erdbeeren


Zutaten (für 12 bis 16 Stück)
80 g weiche Butter
280 g Zucker
200 g Mehl
40 g Kakaopulver
1 EL Backpulver
2 Eier
240 ml Milch
400 g Sahne
1 Päckchen Vanillezucker
Erdbeeren
Zubereitung

Für den Teig die Butter, den Zucker, Mehl, Kakao imd Backpulver mit dem Handrührgrät zu einem Teig verrühren. Milch und Eier verquirlen und vorsichtig unter die Teigmasse rühren, dass ein homogener Teig entsteht. (Nicht wundern, der Teig ist recht flüssig.) Ein Muffinblech mit Cupcakeförmchen auslegen und den Teig jeweils zu etwa 2/3 in ein Förmchen füllen. Im Vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Umluft) etwa 20 Minuten backen. Die Cupcakes sind gar, wenn ihre Oberfläche bei leichtem Druck etwas zurückfedert. Macht am besten eine Garprobe, wenn Ihr unsicher seid. Die Cupcakes gut auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die gekühlte Sahne steif schlagen und dabei den Zucker einrieseln lassen. Mithilfe einer Spritztülle auf die Cupcakes aufbringen. Die Erdbeeren waschen und verlesen. Die Früchte in dünne Scheiben schneiden und jeweils zwei davon als Dekoration in ein Cupcake stecken.
Wer mag, kann seine Cupcakes noch mit etwas dunkler, fein gehackter Schokolade bestreuen. Macht dies aber am besten erst kurz vor dem Servieren, dass die Schoki sich durch die Feuchtigkeit der Erdbeeren nicht komisch auflöst.
Wenn Ihr wissen wollt, woher ich den neuen Fotohintergrund mit dem dunklen Holz habe, dann schaut einmal in dieses DIY, da zeige ich Euch, wie man den ganz einfach selber basteln kann. So und nun fröne ich meinen anderen Gelüsten. Habt Ihr das auch? Urplötzlich schrecklichen Hunger auf ein bestimmtes Gericht - schwanger oder nicht?


Naturfarbener Tischläufer von Zara Home
Schwarz-weiße Schale Tine K Home über Martha-s
Paperstraws in rot von Casa di Falcone
Milchglastortenplatte in weiss von Blueboxtree
Silberbesteck von Oma

30.10.13

Tschilp tschilp | DIY für Cupcake-Topper mit Vögelchen

Vor einiger Zeit habe ich wunderbare Red Velvet Cupcakes gebacken und diese mit eigenen Cupcake-Toppern verziert. Das geht ganz einfach, sieht wunderschön aus und Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich kaufe zwar auch gerne fertige Topper, aber manchmal hat man einfach Lust auf ein wenig meditative Bastelarbeit oder die Geschäfte haben schon zu oder man mag einfach das Geld sparen. Heute zeige ich Euch, wie Ihr die Topper ganz einfach nachbasteln könnt.

Cupcake-Topper mit Stempelmotiv

Ihr braucht:
Tonkarton in einer Farbe Eurer Wahl (ich habe orange und weiß genommen)
Kleber
Schere
Kreisstanzer mit Zierrand
Schaschlikspieße aus Holz
Stempel
Stempelkissen
1. Stanzt zunächst mit dem Stanzer je sechs farbige und sechs weiße Kreise aus. Ich habe alle Kreise in der gleichen Größe gemacht, Ihr könnt sie aber auch unterschiedlich groß stanzen, dann sieht man später die unterschiedlichen Farben besser und Ihr erzeugt einen größeren Farbkontrast.
 2. Wählt einen Stempel in einer passenden Größe aus. Dieser sollte so auf den Kreis passen, dass er mittig sitzt und den Rand nicht berührt. Ich habe mich für zwei Vogel-Motive entschieden. Stempelt jeweils drei weiße und drei farbige Kreise. Bei der Stempelfarbe habe ich mich für schwarz entschieden, weil das am besten zu meinem Farbkonzept und den Cupcakes passte, Ihr könnt Euch natürlich auch für jede andere Farbe entscheiden.
3. Nun schneidet man die Schaschlikspieße auf die gewünschte Länge zu. Bestreicht die Rückseite eines gestanzten Kreises großzügig mit Klebstoff, lasst diesen ein wenig antrocknen und legt dann den Spieß auf. 
4. Nun legt man einen zweiten Kreis auf und zwar so, dass sich das Randmuster  entgegengesetzt überlappt. So seht Ihr später von der Vorderseite beide Farben der Kreise. Drückt den zweiten Kreis fest. Um den Schaschlikspieß herum gut andrücken und eventuell auch einen Moment festhalten.
 5. Verfahrt so mit allen sechs Kreisen. Ihr solltet am Ende je drei farbige und drei weiße Topper vorliegen haben. Lasst diese gut trocknen, bevor Ihr sie zur Dekoration Eurer Cupcakes verwendet.
6. Wenn die Topper durchgetrocknet sind, einfach vorsichtig in den Cupcake Eurer Wahl stecken. Eventuell ist der Schaschlikspieß noch etwas zu lang, dann kürzt ihn einfach mit einem scharfen Messer. Fertig ist Eure selbstgebastelte Deko.


Kreisstanzer mit Zierrand von Rayher
Stempelset "Vögel" von Small Treasures
Muffinform schwarz-weiß gestreift von Partyerie 

14.09.13

Ich bin dann mal weg | DIY für eine Cupcake-Box aus Tonkarton und kleine Pause

Kennt Ihr den Blog Victoria's Little Secrets? Die liebe Victoria schreibt dort über allerlei schöne Sachen. Als sie mich vor einiger Zeit ansprach, ob ich nicht Lust hätte sie in ihrem Urlaub mit einem Gastpost zu unterstützen, sagte ich deshalb gerne JA. Auf Instagram war sie auf meinen Blog aufmerksam geworden und zwar mit meiner Bastelecke, die ich dort gezeigt habe. Passend zum Thema habe ich deshalb heute auf ihrem Blog und zeitgleich hier ein tolles DIY für Euch: eine Cupcakesschachtel. Gebastelt habe ich diese für die letzte Post aus meiner Küche-Runde. Manchmal ist es einfach schöner, Cupcakes in kleinen Schachteln zu präsentieren. Diese gibt es zwar auch fertig zu kaufen, aber Selbstgemacht ist doch immer schöner. Praktisch ist diese Schachtel auch, wenn die Cupcakes noch transportiert werden sollen. Hübsch verpackt können sie nicht wegrutschen. 

Einfache Cupcakesbox aus Tonkarton


Ihr braucht:
Tonkarton in einer Farbe Eurer Wahl (ich habe lila genommen)
Weißes Druckerpapier
Cutter
Lineal
Kleber
Stift 
Randstanzer

1. Zunächst schneidet man ein Stück Tonkarton auf die Maße 19,5 x 29 cm zu. Nun falzt Ihr das Papier jeweils im Abstand von 5 cm zum Rand rundum. Es gibt dafür separate Falzmesser, Ihr könnte aber auch einfach eine Schere entlang des Lineals vorsichtig über das Papier ziehen.

2. Dreht den Tonkarton um. Als nächstes falzt man die vier Ecken jeweils so, dass gleichmäßige Dreiecke entstehen. Die Richtung der Eckfalz ist also gegenläufig  zu den Falzkanten der Ränder.
3. Nun zieht man jeweils eine gefalzte Ecke so ins Innere des Kartons, dass eine Box entsteht. Klebt die Dreiecksseiten zusammen. Sobald die Ecken gut trocken sind, klebt diese jeweils an den langen Rand der Box. Fertig ist Eure Schachtel. 
4. Als nächstes basteln wir die Verzierung. Schneidet dafür aus weißem Druckerpapier 4 Stücke aus. Zwei Streifen à 9,5 x 5 cm, zwei Stücke à 19 x 5 cm. Diese verziert Ihr nun mit dem Randstanzer und klebt sie auf die Außenseiten der Box. 
5. Nun gilt es noch das „Innenleben“ zu machen, das den Cupcakes später Halt gibt. Schneidet dafür zwei Stücke aus dem Tonkarton im Maß 13,5 x 9 cm. Nun müsst Ihr ein bißchen rumprobieren und den Karton so zuschneiden, dass er auf der kurzen Seite zwei „Aufstellfüßchen“ erhält (ich habe zusätzlich noch alle Ecken abgerundet). Bei mir sind die Füßchen 2 cm tief, je nachdem wie gut Ihr zugeschnitten und geklebt habt, müsste das auch passen. Mithilfe von zwei Kreisen habe ich die Ausparung gemacht. Diese könnt Ihr frei gestalten je nach Belieben, meine Kreise hatten einen Durchmesser von 6,5cm und 3cm. Nun könnt Ihr die Halter noch verzieren; ich habe einfach kleine Stanzreste genommen, die vom weißen Papier übrig waren.
6. Als letztes setzt ihr die Cupcake-Halter in den Karton ein und klebt sie am Rand fest sowie in der Mitte. Wer mag, kann die Box noch mit einem Schild oder Label verzieren. Fertig ist eine einfach, ganz individuelle Cupcakesbox. Und nun ganz viel Freude beim Basteln. (Dies war im übrigen mein 100. Post - whoohoo..) Mit diesem Projekt reihe ich mich ein in Annettes Herzblutprojekte.)

Damit verabschiede ich mich in eine kleine Sommerpause. In den nächsten 14 Tagen werde ich den Computer nur in Ausnahmefällen frequentieren, stattdessen meinen Bücherstapel endlich in Angriff nehmen, die Seele baumeln lassen, meine Katze Puppy kraulen und das Leben genießen. Den einen oder anderen Post habe ich für Euch vorbereittet, so dass Ihr nicht ganz auf Eure ullatrulla verzichten müsst und auch die Kommentarfunktion habe ich direkt freigeschaltet und freue mich über liebe Worte. Macht es Euch schön!

Randstanzer von Martha Stewart
Labelmaker von PeppAuf
Stempel Homemade with Love von Kukuwaja
Sternchenquilt Ib Laursen von Schön & gut


10.08.13

It's Give Away Time | Verlosung und großes Dankeschön (geschlossen)

Ihr Lieben!

Eigentlich wollte ich heute einen Rainbow-Kuchen backen und in den Tag hinein schlunzen und dann das: innerhalb von 24 Stunden sind über 50 neue Fans zu meinem Facebook-Account dazu gekommen. Ich konnte meinen Äugelchen heute morgen gar nicht glauben, als da die wunderbare Zahl 264 stand. Whooo-hooo!!! Ich freue mich wirklich ganz dolle - *klimperklimper*. Vor weniger als 4 Monaten habe ich meinen ersten Post geschrieben in der Hoffnung, dass sich vielleicht mal der eine oder andere Leser einfindet und jetzt das. Eure vielen lieben Kommentare erfreuen mein Herzchen und jeder Bloggertag ist ein guter Tag. Ich bin dankbar über all die wunderbaren Menschen, die Anteil an meinen Rezepten und Projekten haben, die fleißig kommentieren oder mich ermutigen und unterstützen. 



DANKE


Da geteilte Freude ja bekanntlich doppelte Freude ist, habe ich deshalb ein supertolles Give Away-Paket für Euch! Die Firma Birkmann hat mir ganz wunderbare Sachen überlassen, die bald einem von Euch gehören können. 

Gewinnen könnt Ihr:

* Backform Pumps
* 4 Muffin-Sommerformen Schmetterling und Blume
* Cupcake-Förmchen Glückspilz und Herzen
* Cupcake-Geschenkboxen für jeweils 4 Cupcakes und 
* eine Deko-Queen mit zwei verschiedenen Tüllen

Mitmachen kann jeder, mit oder ohne Blog (dann bitte Euren Namen und eine Emailadresse hinterlassen), der regelmäßiger Leser meines Blogs ist (z. Bsp. auf Facebook, über Bloglovin oder Blogconnect) gerne auch aus der Schweiz und Österreich (gerne auch die stillen Leserinnen und Leser aus meinem Freundeskreis ;-). Hinterlasst mir unter diesem Post einfach einen Kommentar bis zum 25.08. - dafür erhaltet Ihr ein Los. 

Weitere Lose gibt es für: 
- teilt die Verlosung öffentlich auf Facebook (+ 1 Los)
- teilt die Verlosung auf Eurem Blog und verwendet dafür das 1. Bild oben (+ 1 Los)
Insgesamt könnt Ihr also mit drei Losen ins Rennen starten. Und nun ganz viel Glück für Euch allen!!!

Eure Daniela, heute mit roten Wangen und Öhrchen vor Glück


Nachtrag
Ganze 84 Lose haben es ins Töpfchen geschafft. Ich freue mich riesig, dass meine Verlosung auf so schöne Resonanz gestoßen ist. Dank random.org gibt es nun auch eine Gewinnerin.
 
 TROMMELWIRBEL


Die liebe Agnes hat mit diesem Kommentar gewonnen und darf sich über ein Paket mit vielen schönen Backsachen freuen. Ich schicke Dir gleich noch eine Mail mit den Details, Agnes. Ihr lieben anderen Leser, die nicht gewonnen haben. Seid nicht traurig, bald gibt es wieder ein Gewinnspiel mit tollen Preisen. Habt eine gute Nacht, Eure Daniela

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...