Posts mit dem Label cupcake werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label cupcake werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

26.01.18

Saftige Möhren-Muffins: schnell gemacht und nicht nur für Kinder


Im Moment stehen bei mir beim Backen nicht die großen Torten oder aufwändigen Cupcakes auf der Liste, sondern kleine, feine Gebäcke, die besonders auch die Kinder naschen können. Das bedeutet nicht, dass unbedingt alles total zuckerfrei sein muss, aber wenn ich wie in diesen Möhren-Muffins ein bisschen Gemüse hineinschmuggeln kann, kommt mir das sehr gelegen, hihi. 


Möhren-Muffins


Zutaten (für 12 Muffins)
100 g Möhren
125 g weiche Butter
100 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
100 g Dinkelmehl
1 El Backpulver
100 g gemahlene Mandeln
150 g Sahne

Zubereitung

Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker mit der Küchenmaschine schaumig rühren. Die Eier hinzugeben und unterrühren. Mehl und Backpulver sieben, mischen und unter den Teig rühren, dass eine glatte Masse entsteht. Die Möhren schälen und fein raspeln. Zusammen mit den Mandeln unter den Teig heben. Sie geben den Muffins später eine herrlich lockere Textur. Ein Muffinblech mit Muffinförmchen auslegen und jeweils einen gehäuften Eßlöffel Teig hinein geben. Bei 175 Grad (Umluft) nun im vorgeheizten Backofen etwa 20 - 25 Minuten backen.
Die Sahne steif schlagen und nach dem Auskühlen jeweils einen Tupf auf jeden Muffin spritzen. Ich habe zusätzlich noch ein wenig Zimt darauf gestreut. Die Kombination aus Zimt, Sahne und Möhre ist super lecker. Meine Mäuse haben jeweils einen großen Muffin allein verputzt und die eingebackenen Möhrenstückchen hat niemand bemerkt. Das nenn' ich doch mal ein gelungenes Rezept.



09.11.17

Gesunde Apfelmuffins: ohne Butter, ohne raffinierten Zucker, ohne Weizenmehl

Ach, was liebe ich die Apfelzeit. Die Bäume hängen voll mit saftigen grünen und roten Äpfeln, es duftet nach Apfelmus und Apfelkuchen. Was gibt es besseres, als einen Apfel frisch vom Baum zu pflücken und herzhaft hinein zu beißen? Mir fällt gerade nichts ein. Wir haben Glück, denn im Umfeld von Düsseldorf gibt es den einen oder anderen großen Apfelhof und auch auf meinem Weg zur Arbeit an den Niederrhein komme ich an einigen Obstplantagen vorbei. So sind wir derzeit bestens versorgt und trotzdem dem kalten Wetter mit vielen Vitaminchen. Schön, wenn sich diese auf noch in Form von Muffins genießen lassen.

26.09.17

Brombeer-Muffins: selbstgepflückte Früchte treffen auf zarte Streusel

Dank des Tipps einer lieben Freundin haben mein Mann, die Kinder und ich vor einigen Tagen die letzten Brombeeren der Saison gepflückt. An einem versteckten Ort, gegenüber einer Pferdeweide wuchsen zahlreiche Brombeersträucher und wir haben uns alle gemeinschaftlich die Arme beim Ernten verkratzt. Diese Muffins wurden dann den Tag darauf gebacken. Herrlich buttrig zarte Streusel krönen dabei jeden Brombeer-Muffin. 

28.07.17

Double-Chocolate-Muffins: soo schokoladig und dennoch gesund

Wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt, backe ich aktuell gerne mit Dinkelmehl und versuche, so weit wie möglich auf raffinierten Zucker und Butter zu verzichten. Mir geht es damit besser und ich fühle mich gesünder, außerdem macht mir das experimentieren mit alternativen Lebensmitteln Freude. So stieß ich auch auf dieses Rezept für oberschokoladige Schoko-Muffins von der lieben Veronika

14.07.17

Regenbogen-Muffins: Wo steigt hier die Einhornparty?

Vor einigen Tagen wurde meine Tochter drei Jahre alt. Wow, drei Jahre ist diese kleine Maus also schon bei uns. Hat unser Leben auf den Kopf gestellt und dabei um so viel reicher gemacht, beschert uns nach wie vor manche schlaflose Nacht, aber am Tag doppelt so viel Freude. Während wir zum 1. Geburtstag eine Erdbeerparty gefeiert haben und bei Geburtstag Nummer 2 eine Eisparty, war dieses Jahr das Motto "Einhörner und Regenbogen". Schon an Morgen galoppierten glitzernde Einhörner durch unsere Wohnung und überall hingen Regenbogen-Wolken, auf dem Kuchenbuffet ging es ebenfalls kunterbunt zu. 

23.08.16

Himbeer-Muffins mit Streuseln

Ich bin ein großer Picknick-Fan. Es macht mir wahnsinnig viel Freude, ein paar schöne Servietten, Besteck und Teller in meinen Picknickkorb zu packen, ein paar Kleinigkeiten vorzubereiten, die Picknickdecke und raus an die frische Luft. Was gibt es Schöneres, als an einem lauschigen Plätzchen im Schatten die eine oder andere Leckerei zu schlemmen, mit lieben Menschen oder der Familie zusammen zu sein und die Natur zu genießen. So habe ich vor einigen Tagen mit meiner kleinen Tochter, einer anderen Mama und deren Tochter ein spontanes Picknick im Wildpark bei uns um die Ecke gemacht. Es gab diese superleckeren Himbeer-Muffins, die erfrischend sind und gleichzeitig buttrig-knusprig auf der Zunge zergehen. Ich war selber überrascht, WIE lecker sie am Ende waren, da ich spät am Abend eher etwas wahllos die Zutaten zusammen geworfen habe.



Himbeer-Muffins mit Streuseln


Zutaten (für 12 Muffins)
225 g weiche Butter
375 g Mehl
175 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Salz
2 Eier
1/2 Päckchen Backpulver
4 EL Milch
250 g Himbeeren
100 g Puderzucker
Zubereitung

100 g weiche Butter mit 125 g Mehl, 75 g Zucker und 1/2 Päckchen Vanillezucker zu Streuseln verkneten und in den Kühlschrank stellen. Die restliche Butter mit 100 g Zucker, dem restlichen Vanillezucker und einer Prise Salz zu einem glatten Teig verrühren. Die Eier dazu geben. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Den Teig in 12 Muffinförmchen füllen (die Förmchen sollten nur bis etwa zur Hälfte befüllt werden, sonst laufen sie über). Die Himbeere waschen, 1 Beere beiseite legen, die restlichen Himbeeren auf die Muffinförmchen verteilen und etwas in den Teig drücken. Den Streuselteig aus dem Kühlschrank holen, die Streusel auf den Muffins verteilen und diese dann im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Umluft) etwa 35 Minuten backen.
Wenn die Muffins ausgekühlt sind, die letzte Himbeere in eine Schüssel geben und mit einer Gabel fein zerdrücken. Den Puderzucker dazu geben und alles zu einer sämigen Glasur rühren. Diese über die Muffins träufeln und fest werden lassen.
Wer sich über die Form der Muffins wundert: ich habe zunächst ein ganzes Päckchen Backpulver genommen, das tat den Muffins aber nicht gut und einige sind ganz schön übergelaufen. Die schönsten Exemplare habe ich für meine Fotos rausgesucht, die anderen kamen auf den Naschteller, hihi. Im Rezept habe ich die Menge natürlich angepasst. Ihr seht, auch einer Foodbloggerin passiert so manches Küchenmissgeschickt. Wer mag, kann mir im übrigen auf Instagram folgen. Dort habe ich die einzelnen Schritte beim Backen in einer Story dokumentiert und auch sonst bekommt ihr manchen Einblick hinter die Kulisse geboten.

05.06.16

Cupcakes mit Erdbeeren und Sahne

It's cupcake-time! Und an welches andere Obst sollte man da aktuell eher denken als an Erdbeeren? Zusammen mit einem Klecks Sahne und einem Muffin aus leckerem Rührteig wird im Handumdrehen ein wunderbarer Cupcake. 

25.03.16

Mandel-Cupcakes mit Pudding-Buttercreme

Es war mal wieder Zeit für ein paar Cupcakes. Das Backen kommt, seit ich wieder schwanger bin, etwas zu kurz. Wochenlang war mir ganz übel beim Gedanken an etwas Süßes, danach war ich zu schlapp und faul. Haha, genau so wars. Jetzt aber bot sich die Gelegenheit und ich habe diese leckeren Cupcakes mit Mandeln gebacken. 

04.08.15

Rezept für Schokoladen-Brombeer-Muffins

An manchen Tagen läuft es wie am Schnürchen. Das Baby schläft bis nach 7.00 Uhr (jaaa, das ist laaang), die Haare sitzen auch ohne große Fön-Session, der Nachbar hat das langersehnte Päckchen entgegen genommen während man selber im Keller die Wäsche aufgehängt hat und der Spontan-Einfall für einen Schoko-Muffin wird so köstlich und lecker, dass man ihn sofort verbloggen möchte. Voila, hier ist er. 

15.07.15

Rezept für Red Velvet Cupcakes

Länger gab es schon kein neues Cupcake-Rezept auf meinem Blog. Das liegt daran, dass ich aktuell nur zu besonderen Anlässen backe und nicht wie früher einfach mal so am Wochenende. Das ist weniger stressig und außerdem besser für den Hüftspeck. Haha. Heute aber bringe ich Euch samtig-feine Red Velvet Cupcakes mit. Soo gut sind die. 

07.07.15

Rezept für Kirsch-Cupcakes mit weißer Schokolade

Was macht man, wenn man eine große Schüssel Süßkirschen erntet? Entweder man futtert sie pur und einfach so frisch vom Baum oder man verbackt sie. Genau das habe ich gemacht. Meine kleine Säulenkirsche auf dem Balkon hat dieses Jahr das erste Mal Früchte getragen. Nach 4 fruchtlosen Jahren, stellt Euch vor. Für eine Großfamilie hat die Ernte zwar nicht gereicht, aber wir sind zum Glück ja nur zwei und ein halber Esser (wobei das Baby Kirschen wegputzen kann, das glaubt man gar nicht). 

11.06.15

Perfekter Picknickbegleiter in 15 Minuten | Rezept für einfache Schoko-Muffins

Was schenkt Ihr Eurer Mama zum Geburtstag? Seid Ihr die Überraschungs-Käufer? Gibt es in Eurer Familie eine Wunschliste? Oder verzichtet Ihr vielleicht auf Geschenke, um nicht überflüssigen Plunder anzuhäufen? Meine Mutter hat sich zu ihrem Geburtstag dieses Jahr "Zeit" gewünscht. Zeit mit der Familie. Zeit mit dem Enkelchen, Zeit mit ihren Kindern. Obwohl man weiß, dass gute Momente kostbar sind, hat man in der Realität doch oft zu wenige davon, hetzt von Tag zu Tag und vergißt das Innehalten. Nicht mit uns, haben meine Brüder und ich gedacht und einen Besuch im Tierpark mit einem kleinen Picknick organisiert. Ein Nudelsalat, ein paar Frikadellen, Gemüsesticks, Erdbeeren und Bananen - perfekt war der Mittagsschmaus. Für den süßen Hunger gab es diese Schoko-Muffins. Schnell gemacht und super-schokoladig. Nicht nur fürs Picknick perfekt.


Schoko-Muffins


Zutaten (für 12 Stück)
200 g Mehl
1 TL Backpulver
50 g Kakako
80 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
135 g weiche Butter
2 Eier
5 EL Milch
80 g gehackte dunkle Schokolade
Zubereitung

Das Mehl mit Backpulver, Kakao, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel mischen. Die weiche Butter und die Eier unterrühren bis ein glatter Teig entstanden ist. So viel Eine Muffinsform mit Förmchen auslegen und den Teig jeweils zu etwa 2/3 einfüllen. Bei 160 Grad (Umluft) werden die Muffins nun 15 Minuten gebacken. Danach nur noch auskühlen lassen, fertig ist der Picknick-Spaß. 

Und jetzt überlegt einmal: Wem aus Eurem Umfeld könntet Ihr auch wieder ein bißchen Zeit schenken? Die Mama anrufen? Der Oma eine Postkarte schicken? Vielleicht auch einfach nur dem einsamen Nachbarn ein liebes Wort mit auf den Weg geben? Schiebt es nicht auf und vertagt es auf Morgen, sondern macht es jetzt! Ich verspreche Euch, Ihr werdet Euch großartig fühlen. Es gibt doch nichts Schöneres als das Lächeln im Gesicht eines glücklichen Menschen. 
Und wenn all Eure Lieben, Eure Nachbarn und Freunde schon versorgt und mit Zeit beschenkt wurden, dann tut Euch selber etwas Gutes. Zum Anfang könntet Ihr diese Muffins backen und es Euch mit einem dieser Schoki-Träumchen an einem lauschigen Plätzchen bequem machen. Denn Zeit für einen selber, die vergißt man auch all zu oft. Lasst es Euch gut gehen!



30.11.14

Frau Blaubeere küsst Herrn Zimt | Rezept für Blaubeer-Cupcakes

Susi und Strolch, Romeo und Julia, Cäsar und Cleopatra - Liebespaare gibt es viele, aber nicht immer ging die Verbindung gut aus. Anders ist das bei diesen Cupcakes. Hier treffen knusprige Zimt-Chips auf fruchtige Blaubeeren und tanzen zusammen in den Sonnenuntergang - äh Sweettable-Himmel. Klingt gut? Ist es auch. Das Rezept hierzu stammt von der wunderbaren Lizzy und ihrem Blog yourcupofcake (Lizzy verwendet in ihrem Rezept eine Fertigbackmischung für White Cake. Das ist ein sehr heller Kuchenteig, der schön mit dunklen Früchten kontrastiert. Da es diese Kuchenmischungen in Deutschland schwer zu kaufen gibt und ich auch nicht so gern mit Backmischungen arbeite, habe ich die Zutaten einfach einzeln besorgt und euch notiert.)


Blaubeer-Cupcakes mit Zimtchips


Zutaten (für 14 - 16 Cupcakes)
Für den Teig
300 g Mehl
395 g Zucker
1 EL Backpulver
1/2 EL Natron
Salz
270 g Milch 
2 EL Zimt
3 Eier
75 g geschmolzene, abgekühlte Butter
220 ml Buttermilch
2 EL Vanille-Extrakt
250 g Blaubeeren
Für das Frosting
225 g weiche Butter
80 g Zimt-Chips (ich habe Cini Minis von Nestle genommen)
2 EL Milch
1 El Vanille-Extrakt
1/2 EL Zimt
900 g Puderzucker
Zubereitung
Für den Teig zunächst Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und eine Prise Salz in eine Schüssel geben. Die Milch mit dem Zimt und den Eiern verquirlen und nach und nach unter die Mehlmasse rühren. Nun Butter, Buttermilch und Vanille hinzugeben und alles zu einem cremigen Teig verühren. Einige Blaubeeren zur Dekoration beiseite legen und die restlichen Früchte mit einem Löffel vorsichtig unter den Teig heben. Diesen in Cupcakesförmchen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Umluft) etwa 20 Minuten backen. Je nach Größe der Früchte und der Eier muss der Teig etwas länger backen, macht am besten eine Stäbchenprobe. Wenn die Cupcakes fertig gebacken sind, sollten sie vollständig auskühlen. 

In der Zwischenzeit kann das Frosting zubereitet werden. Dafür die Butter 2 Minuten schlagen, dass sie schön cremig wird. Einige Zimt-Chips beiseite legen für di Dekoration, die restlichen Chips in einem Mixer fein zerbröseln (man kann dies auch in einem Gefrierbeutel mithilfe eines Nudelholzes machen. Achtet darauf, dass die Chips wirklich zu Pulver zerkleinert werden, sonst bleiben sie später beim Aufspritzen in der Tülle hängen) und zusammen mit der Milch, der Vanille und dem Zimt zu der Butter geben und weiter schlagen. Eßlöffelweise den Puderzucker sieben und unter die Butter rühren. Eventuell braucht man etwas mehr/weniger Puderzucker, je nachdem wie die Konsistenz Eures Frostings sein soll. Dieses nun mit einer Rosentülle auf die Cupcakes spritzen, mit je einer Blaubeere und einem Chip verzieren und für mindestens 1 Stunde kühl stellen. 
Das Frosting wird relativ fest und behält so mindestens für 3 Stunden bei Zimmertemperatur seine Form. Die Cupcakes lassen sich also gut vorbereiten und sehen toll aus, wenn der Mann (oder die Frau) der Träume zu Besuch kommt. Falls man nämlich nicht schon ein glückliches Liebespaar ist, wird man es beim Verspeisen dieser kleinen Köstlichkeiten garantiert. Der Kombination von Zimt und Frucht kann niemand widerstehen. 
Und nun möchte ich Euch noch aufmerksam machen auf eine grandiose Verlosung, die ab 1. Dezember hier auf dem Blog startet. 5 Tage lang könnt Ihr tolle Preise gewinnen, denn es gibt etwas zu feiern. Vorbeischauen lohnt sich also....


13.10.14

Es steckt viel Spaß in ... | Rezept für Toffifee-Cupcakes

Ich bin kein großer Schokoladen-Fan. Hier und da mal ein Stückchen das geht, aber mächtige Schokoladentorten mit Ganache und Co lassen mich eher kalt. Wofür ich aber sterben könnte: Toffifee. Ja wirklich. Sobald eine Packung bei uns rumliegt - haps haps - muss ich sie einfach auffuttern. Die kleinen Dinger rufen förmlich nach mir, was soll ich machen... Die Kombination aus Schokolade, Karamell und Haselnuss - ein Traum. Jetzt könnt Ihr Euch vorstellen, wie meine Augen leuchteten als vor einiger Zeit eine Email in mein Postfach flatterte. Man fragte mich an, ob ich Lust hätte an der Aktion "Deutschland backt mit Toffifee" teilzunehmen. Natürlich wollte ich und kaum zwei Tage später klingelte der Paketbote an der Tür mit einem kleinen Überraschungspaket voller Toffifee, nereit zum Backen. Entschieden habe ich mich für ein Cupcake-Rezept, das die wesentlichen Bestandteile der Toffifee aufgreift.

Toffifee-Cupcakes


Zutaten (für 12 Stück)
125 g Butter
125 g Zucker
2 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
125 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 EL Milch
250 ml Sahne
etwa 25 Toffifee 
Zubereitung

Die Butter in eine Rührschüssel geben und schaumig schlagen. Zucker hinzufügen, nach und nach die Eier unterrühren sowie den Vanillezucker. Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit der Milch zu der Masse geben, dass ein homogener Teig entsteht. Nun wird von etwa 10 Toffifee die äußere Karamellhülle mit einem Messer entfernt. Das ist ein wenig frickelig, klappt aber ganz gut, wenn die Toffifee im Kühlschrank gekühlt wurden. Wenn die Karamellhülle entfernt ist, kann man die Haselnuss vorsichtig heraus trennen. Karamell und Haselnüsse werden mit einem Messer fein gehackt und unter den Teig gerührt. Diesen in 12 Muffinförmchen füllen und bei 180 Grad (Umluft) etw 15 Minuten backen, bis er gar ist. Für die Schokosahne den Teil der Toffifee der übrig ist (Nougatkern und Schokoklecks, es sollten etwa 30 - 40 g sein) zu der Sahne in einen Topf geben und zusammen aufkochen. Die Schokosahne in den Kühlschrank stellen und gut durchkühlen (am besten über Nacht). Nun kann die Sahne mit einem Rührgerät steif geschlagen werden. Ich habe sie mit einer Sterntülle auf meine ausgekühlten Cupcakes gespritzt und je mit einem halben Toffifee verziert.


Wer nun auch Lust hat, auch mit Toffifee zu backen, kann sein Rezept auf der Gewinnspiel-Seite hochladen. Einmal im Monat gibt es dort eine Kitchen Aid zu gewinnen - Hammer oder? 




Tortenplatte von Ib Laursen über nostalgie im kinderzimmer
Muffinförmchen von Wilton über meincupcake
Cupcake-Topper von Miss Etoile sowie die verbackten (und alle vernaschten) Toffifee wurden mir im Rahmen dieser Kooperation zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

09.09.14

Kaffee trifft Mascarpone | Rezept für Chocolate-Cupcakes


Ich bin Kaffee-Liebhaber!  Nicht der Sorte, die am Morgen erst mal drei Tassen Kaffee brauchen, um richtig wach zu werden, sondern bei mir läuft das über den Genuss. Eine gute Tasse Kaffee oder ein cremiger Latte Macchiato macht mich richtig glücklich. Ich interessiere mich für exotische Kaffee-Bohnen und bin bereit, auch mal einen Euro mehr zu zahlen, wenn ich dadurch zu einem besonderen Genuss komme. Da lag es nahe, sich auch einmal an Cupcakes zu versuchen, in die etwas Kaffee kommt (welche Cupcakes ich sonst schon so gebacken habe, könnt Ihr in meiner Übersicht sehen). Das Rezept habe ich Euch mitgebracht.

Chocolate-Cupcakes


Zutaten (für 12 Stück) 
70 g Zartbitterschokolade
120 g Schmand
2 EL Kakao
1 TL Backpulver
180 ml Kaffee
80 g Butter 
 1 Päckchen Vanillezucker
140 g brauner Zucker
 120 g Mehl
250 g Mascarpone
200 g Sahne
Puderzucker
Mokkabohnen
 
Zubereitung

Etwas Schokolade fein hacken zur Dekoration für später, die restliche Schokolade im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen (vorsicht, sie soll nicht wieder festwerden). Die Schokolade in eine Schüssel geben und nach und nach den Schmand, das Kakaopulver und das Backpulver unterrühren. Nun den Kaffee zugießen, dass eine einheitliche Masse entsteht. In einer separaten Schüssel die Butter mit dem Vanillezucker und dem braunen Zucker schaumig rühren. Abwechselnd die Kaffeemischung und das Mehl zur Butter geben, dass ein glatter Teig entsteht (nicht wundern, dieser ist sehr flüssig). Den Teig in 12 Förmchen füllen und bei 180 Grad (Umluft) im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten backen. Für das Topping die Mascarpone cremig rühren und eventuell mit etwas Puderzucker süßen. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone heben. Nun jeweils einen Tuff auf die abgekühlten Cupcakes spritzen und mit einer Mokkabohne und einigen Schoko-Splittern verzieren. 

Mein Mann war nicht sehr begeistert von den Cupcakes, der mag aber auch keinen Kaffee - hihi. Ich fand die Kombination aus bisquitartigem Schoki-Teig und sahnigem Topping aber herrlich und genau richtig für einen kleinen Haps zwischendurch. Und jetzt verratet mir: Wie haltet Ihr es mit Kaffee? Mindestens eine Kanne, sonst bringt Ihr am Morgen kein Wort raus? Oder vielleicht lieber einen guten Tee, Kaffee macht Euch nicht an? Verratet es mir.


Serviette mit rosa Blümchen von Ikea
Muffin-Förmchen pink/weiß von Mein Cupcake
Etagere von Tchibo 
  

27.07.14

Wir feiern die Bride to be | Rezept für Erdbeer-Cupcakes

In letzter Zeit gibt es einen bemerkenswerten Trend. Jungesellenabschiede feiert man nicht wie früher mit Bierchen und einem Zug durch die Gemeinde, sondern sie werden immer häufiger geplant nach dem Motto "Höher, schneller, weiter". Da wird ein ganzes Überraschungswochenende in Rom geplant, die Truppe zieht mindestens für zwei Tage ins Wellnesshotel oder nach einem Tabledance-Kurs fährt man standesgemäß mit der Limo in den teuersten Club der Stadt. Versteht mich jetzt nicht falsch: wer gerne drei Tage mit den Mädels nach Italien fliegen möchte, um dort eine tolle Zeit zu verbringen, darf das gerne machen. Und wer sich im Spa massieren lassen möchte, um richtig zu entspannen, ja bitte. Zum Glück ist die Planung eines Jungesellenabschieds ganz individuell und jede Braut in spe darf ihre ganze eigenen Wünsche äußern (finde ich wichtig, dass keiner sich mit Bauchladen in der Altstadt wiederfindet, der dazu überhaupt keine Lust hat). Schade finde ich es, wenn eine Gruppe das Gefühl hat, es müsse noch weiter weg, noch spektakulärer und noch teurer sein, was man sich ausdenkt. Dabei kann man im kleinen Kreis mit den Liebsten, einem Grill und ein paar Gläschen Sekt eine genauso tolle Zeit haben, ohne das etwas in Planungsstress ausarten muss. Genau so einen Jungesellenabschied haben wir für eine liebe Freundin vor einiger Zeit gefeiert (Ihr kennt sie vielleicht noch von meinem Verlobungsgeschenk). Es gab keine Limousine, keinen Stripper und auch keinen Geheimtrip nach Holland. Stattdessen ein paar pinke Pompons (wie genau man die macht, könnt Ihr hier nochmal nachlesen), leckeres selbstgemachtes Essen, eine Sofortbildkamera (und zwar diese) und gaaanz viel Zeit für tolle Gespräch und wundervolle Momente. Das hat völlig ausgereicht und ich glaube, die Braut war glücklich am Ende des Abends. Mein Beitrag zum Buffett waren diese erfrischenden Sommer-Cupcakes, das Rezept habe ich natürlich auch für Euch (und auch für Claras "Ich backs mir"-Runde im Juli, die diesmal unsere liebsten Sommerkuchen sucht.


Erdbeer-Cupcakes


Zutaten (für 12 Stück)
350 g weiche Butter
80 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
3 Eier, getrennt
180 g Mehl
1 TL Backpulver
150 g Erdbeerkonfitüre
300 ml Milch
25 g Speisestärke
50 g weiße Schokolade
80 g Puderzucker
Erdbeeren zur Verzierung
Zubereitung

Für den Teig 150 g weiche Butter mit 40 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und den Eigelben schaumig schlagen. Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen. Mehl und Backpulver auf die Buttermasse sieben und unterrühren. Zuletzt den Eischnee unterheben und 80 g der Konfitüre unter den Teig rühren, dass er leicht marmoriert wird. Die Muffinförmchen befüllen und die Cupcakes bei 170 Grad (Umluft) im vorgeheizten Backofen etwa 25 Minuten backen. Während sie auskühlen, kann die Creme hergestellt werden. Dafür nimmt man 4 EL der Milch ab und verrührt sie mit 1 Päckchen Vanillezucker und der Speisestärke. Die restliche Milch zum Kochen bringen, die angerührte Speisestärke kräftig unterrühren. Etwa 1 Minute kochen lassen. Nun die weiße Schokolade hacken und unter den Pudding rühren, bis sie geschmolzen ist. Die Creme auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die restliche Butter mit dem Puderzucker schaumig schlagen und eßlöffelweise den abgekühlten Pudding unterrühren, so dass eine gebundene Creme entsteht. Um dieser ein Erdbeeraroma zu verleihen, die restliche Konfitüre erwärmen, durch ein Sieb streichen und wieder abkühlen lassen. Sie kann nun unter die Creme gerührt werden, achtet aber darauf, dass diese nicht an Standfestigkeit verliert. Nun kann das Topping auf die Cupcakes aufgespritzt werden. Zur Verzierung habe ich jeweils eine halbe Erdbeere auf die Creme gesetzt.
Wie haltet Ihr es? Für den Jungesellenabschied ab in den Flieger und ganz weit weg? Oder ein Abstecher in den Biergarten um die Ecke? Ward Ihr schonmal auf einem richtig tollen JGA oder was hat Euch nicht gefallen? 
 


04.05.14

Der letzte Tag vom alten Leben | Rezept für Schoko-Kirsch-Muffins

 
Wie einige von Euch bereits wissen, erwarten mein Mann und ich Ende Juni unser erstes Kind. Auf dem Weg dorthin gibt es viele Etappen und "erste Male" zu absolvieren. Das erste Mal zum Schwangerschafts-Yoga, das erste Babybett kaufen, das erste Schwangerschaftsbuch lesen. Ein weiteres erstes Mal erlebte ich letzte Woche: das erste Mal einen letzten Arbeitstag verbringen, da ich in Urlaub und anschließenden Mutterschutz gegangen bin. Ganz schön aufregend, sage ich Euch. Seit ich 25 Jahre alt bin, fahre ich jeden Tag zur Arbeit, habe Meetings und studiere Emails und auf einmal packt man seine Sachen zusammen, arbeitet die Nachfolgerin ein, klemmt seine Büropalme unter den Arm und ab geht es nach Hause - für immer (naja, gefühlt zumindest). Ich habe mich immer noch nicht richtig daran gewöhnt, aber so langsam fange ich an zu genießen, dass ich endlich Zeit habe für mich und das Baby. Einfach mal ein Mittagsschläfchen halten, Babysachen sortieren, den neuen Kinderwagen zusammen bauen - das macht riesig Spaß. Zum Abschied brachte ich meinen Kollegen einen Teller voll Schoko-Kirsch-Muffins mit. Die sind schnell gemacht und durch die Kirschen herrlich saftig. 


Schoko-Kirsch-Muffins


Zutaten (für 12 Stück)
200 g Zartbitterschokolade
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
10 g Butter weich
100 g Zucker
2 Eier
170 ml Milch
1 Päckchen Vanillezucker
1 Glas Kirschen
dunkle Kuvertüre
Zubereitung

Zunächst die Schokolade in kleine Stücke hacken. Das geht am besten mit einem Messer. Mehl, Backpulver und Salz mischen und in eine Rührschüssel geben. Die Butter mit dem Zucker, den Eiern und der Milch hinzufügen und zu einem glatten Teig rühren. Den Vanillezucker zugeben. Nun die Schokoladenstück unterheben. Wenn diese gleichmäßig verteilt sind, die abgegossenen Kirschen unter den Teig heben. Diese in die Muffinsförmchen verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad etwa 35 Minuten backen (Garprobe). Wer mag, kann die ausgekühlten Muffins noch mit Kuvertüre verzieren. Ich habe zusätzlich einige Zucker-Herzchen auf jeden Muffin gegeben.Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut verrühren.
Für meine Kollegen habe ich die dreifache Menge gebacken und für 14 Uhr zu einem kleinen Zusammentreffen geladen. So gab es Gelegenheit, alle nochmal zu sehen und zu verabschieden, ich bekam wunderschöne Blumen geschenkt, viele liebe Worte und wunderhübsche Geschenke mit auf den Weg. Als ich dann das letzte Mal ins Auto stieg, hatte ich einen ganz schön großen Kloß im Hals. Adieu altes Leben - welcome Baby. 
Gibt es auch ein besonderes "erstes Mal", das Ihr in letzter Zeit erlebt habt? Ein Moment, der Euch besonders in Erinnerung geblieben ist? Erzählt mir davon.


Blaues Küchentuch von Ikea
Blümchenteller von Green Gate über Fräulein Rosaliese
Weiße Tortenplatte von Blueboxtree
Schwarz-weiße Schale von Tine K Home über Marthas
Blaue Paper Straws von Minidrops

17.01.14

Schokolade macht glücklich | Rezept für ein Cupcake-Träumchen

Eigentlich bin ich ja gar kein großer Schoki-Fan (jaaa, das gibt es auch!). Nur manchmal packt mich die Lust und dann muss Schokolade her. Cremig und schmelzend auf der Zunge - yummi. Wenn es Euch ab und an auch so geht, sind diese schokoladigen Cupcakes genau das Richtige für Euch.

Cupcakes mit Schokoladenfrosting


Zutaten (für 6 Stück)
125 g Zucker
50 g Butter
50 g Mehl

40 g Kakao
1 TL Backpulver
1 Pr. Salz

1 Ei
60 ml Milch
50 g Pflanzenfett (Biskin)
70 g Puderzucker

2 EL Kakaopulver
100 g Vollmilchschokolade

Zubereitung

Für die Cupcakes zunächst die Butter und den Zucker schaumig rühren. Das Ei hinzugeben und unterrühren. Mehl, Kakao, Backpulver und die Prise Salz unter die Masse geben und zusammen mit der Milch zu einem Teig verrühren. Den Teig in Muffinformen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Umluft) etwa 25 Minuten backen. Auskühlen lassen. Für das Frosting wird die Schokolade gehakt und im Wasserbad geschmolzen. Die Masse sollte so weit wie möglich abkühlen, dass sie zwar noch flüssig aber nicht mehr heiß ist. Das Kakaopulver mit einem Esslöffel Wasser auflösen. Nun das Pflanzenfett in der Küchenmaschine glatt und cremig rühren, nach und nach den Puderzucker hineinsieben, dass eine glatte Masse entsteht. Den Kakao dazugeben und weiter cremig rühren. Zuletzt gibt man die geschmolzene Schokolade esslöffelweiser unter das Frosting. Die Bestandteile sollen sich gut verbinden, also ordentlich rühren. Nun könnt Ihr die Cupcakes mit jeweils einer Crmeehaube verzieren. Ich habe zusätzlich noch eine Himbeere als Deko aufgesetzt.



Die hübschen Cupcake-Wrapper und Topper als Namensschild wurden mir freundlicherweise von Birkmann zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...