Bananen-Brot (ohne Zucker)
Zutaten (für eine Kastenform)
3 überreife Bananen, zerdrückt
75 ml Pflanzenöl (wer die Kalorien sparen möchte, nimmt Apfelmus)
2 Eier
1 TL Vanilleextrakt
120 ml Wassser
240 g Dinkelmehl
1 TL Backsoda
1 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
150 g gemischte Nüsse, grob gehackt
Zubereitung
Die Bananen in eine Schüssel geben. Wasser, Öl, Eier und Vanilleextrakt hinzufügen und mit dem Rührstab eines Handrührgerätes zu einem flüssigen Teig rühren. Mehl, Backsoda, Backpulver und Zimt mischen und vorsichtig unter die Masse rühren, dass ein glatter Teig entsteht. 2 Handvoll Nüsse beiseite legen, die restlichen Nüsse unter den Teig rühren. Diesen in eine gefettete und bemehlte Kastenform geben und bei 160 Grad (Umluft) etwa 45 Minuten backen. Nach 15 Minuten - wenn das Brot oben schon ein wenig fest geworden ist - die restlichen Nüsse aufstreuen, so sinken sie nicht ein.
Das Bananenbrot erhält durch die reifen Früchte eine angenehme Süße, ist durch das Dinkelmehl und die Nüsse sehr gehaltvoll und enthält viele gesunde Kohlehydrate. Gerade in unserem Ferienhaus in Holland angekommen, haben wir uns erst mal ein Stückchen davon geschnappt und es uns in der Sonne gemütlich gemacht. So eine Auszeit, sage ich Euch, die ist wunderbar. Wir haben in den Tag hinein gelebt, die Füße in den Sand gehalten und
Käffchen am Meer geschlürft. Herrlich. Danach fühlte ich
mich wie neu geboren.
Bananenbrot kann man aber auch gut zum Frühstück verknuspern, bei uns war am nächsten Morgen nur leider nichst mehr da. Habt Ihr auch schon einmal Bananenbrot gebacken? Falls nicht, ran an die dunklen Bananen, das Brot gebacken und eine kleine Auszeit gegönnt (dafür muss man nicht ans Meer fahren).
Oh liebe Daniela, damit kriegste mich ja 😄😄
AntwortenLöschenIch suche immer nach Möglichkeiten wo man Zucker austauschen, ersetzen oder sparen kann. Bananenbrot ist lecker. Und deins sieht so unglaublich locker und saftig aus.
Und so ein Tag am Meer käme mir jetzt auch recht 😉
Liebe Grüße, Anja
Hach, ich würde auch wieder fahren :-)
LöschenKlingt sehr gut, danke für das Rezept! Da ich bei uns die einzige bin, die Bananen mag, "muss" ich mich manchmal eben auch alleine mit zu eifen Bananen herumschlagen ;-)
AntwortenLöschenViele Grüße, Kathrin
Das sieht super lecker aus!! Werde ich bestimmt demnächst einmal ausprobieren!!
AntwortenLöschenDas Brot sieht wirklich super lecker aus! Beim nächsten Ausflug mit meinen Freundinnen oder einer langen Autofahrt in den Urlaub werd ich das direkt ausprobieren!
AntwortenLöschenHach, da schwelge ich direkt wieder in Erinnerungen. Lömmeln und dein leckeres Bananenbrot naschen - immer wieder gerne ;-*
AntwortenLöschenLiebst, Naddy
Öh in der Beschreibung fehlt das Wasser ☺
AntwortenLöschenIch nehme an, dass das am Anfang mit dazu kommt? Lg
Liebe Verena,
Löschendanke für den Hinweis! Ich ergänze das direkt.
Liebe Grüße,
Daniela
Hallöle, ich bins nochmal :-)
AntwortenLöschenHabe dein Rezept nun schon zweimal gebacken und bin wirklich begeistert. Total einfach, lecker und auch noch gesund. Man kann es vor allem schön variieren.. Bei meinem zweiten Brot habe ich noch ein paar Schokoraspel reingetan..
Wenn das Brot im Ofen ist, sieht es auch noch total schön und "prall" aus. Sobald ich es aber aus dem Ofen nehme zum abkühlen fällt es nach kurzer Zeit in sich zusammen.. Woran kann das liegen?
LG Verena
Morgen Verena, ich könnte mir vorstellen dass der Temperaturunterschied zu stark ist. Lass das Brot doch mal im Ofen auskühlen, dann müsste es die Form behalten. Ich freue mich, dass dir das Rezept so gut gefällt!
Löschen