Marmor-Cupcake
Zutaten (für 6 Cupcakes)
175 g weiche Butter
60 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Ei (getrennt)
90 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 EL Kakaopulver
15g Schokoladenraspel
30g Sauerrahm
150 ml Milch
15 g Speisestärke
25 g weiße Schokolade
40 g Puderzucker (gesiebt)
dunkle Schokolade
Mandelplättchen
2 EL Zucker
Zubereitung
Zunächst 75 g Butter mit 30 g Zucker, 1/2 Päckchen Vanillezucker und dem Eigelb zu einer schaumigen Masse schlagen. Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker steig schlagen. Mehl und Backpulver auf die Buttermasse sieben. Eiweiß und 2 EL Sauerrahm dazugeben und alles mit dem Mixer verrühren. Etwa die Hälfte des Teiges in Muffinförmchen füllen. Am besten stellt Ihr diese in ein Muffinblech, dann behalten sie am besten ihre Form. Nun zum restlichen Teig mit dem Kakaopulver, den Schokoraspeln und dem restlichen Sauerrahm mischen und verrühren. Diesen Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen und eine Gabel durch den Teig durchziehen, dass er marmoriert. Bei 170 Grad (Umluft) den Teig etwa 25 Minuten backen. Am besten per Stäbchenprobe testen, ob er durch ist.
Für die Buttercreme 4 EL Milch mit 1/2 Päckchen Vanillezucker und der Speisestärke verrühren. Die restliche Milch zum kochen bringen, die angerührte Speisestärke unterühren und kräftig rühren. Etwa 1 Minute kochen lassen. Die weiße Schokolade hacken und unter den Pudding rühren, bis sie geschmolzen ist. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die restliche Butter mit dem Puderzucker schaumig schlagen. Den abgekühlten Pudding esslöffelweise unterrühren, dass sich die Creme verbindet. Nun könnt Ihr sie mit einem Spritzbeutel auf die Cupcakes spritzen. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Cupcakes damit verzieren. Ich habe zusätzlich Mandelplättchen mit Zucker karamelisiert und ebenfalls auf die Cupcakes gegeben. Fertig sind die kleinen Kunstwerke. Und schmecken einfach himmlisch.
Das Rezept stammt im übrigen aus einem wunderbaren kleinen Buch, das ich Euch unbedingt empfehlen möchte. Die Firma Birkmann hat es mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt und ich bin restlos begeistert. Nicht nur, dass die Cupcakes köstlich waren, auch das Büchlein ist unheimlich liebevoll und hübsch gemacht, mit einem tollen Layout, ganz feinen Fotos und einer Fülle an tollen Cupcakes-Rezepten. Als nächstes werde ich wohl die Cupcakes Frankfurter Kranz ausprobieren. Das klingt doch einfach schon toll? Oder wäre das nicht so Euer Fall?
♥♥♥ Lasst es Euch schmecken ♥♥♥
Cupcakes-Förmchen mit Punkten von Blueboxtree
Blaues Seidenpapier aus dem Papershop von Ikea
Masking Tape u.a. von Mizzies und EK Success Brands