Schwanger? So sag' ich es der Familie
Manche Geheimnisse trägt man lange mit sich herum, hegt und pflegt sie wie einen Schatz, freut sich daran, dass nur ein kleiner Kreis am eigenen Glück teilhat bis man mit dem Geheimnis nicht mehr hinter dem Berg (bzw. unter dem Pulli) halten kann. So lasse ich Euch heute einen kleinen Einblick in mein Privatleben nehmen: mein Mann und ich erwarten im Juni 2014 ein Kind. Das ist auch der Grund, dass ich hier in den letzten Wochen nicht all zu oft Süßes gebloggt habe. Das mit dem Essen ist in der Schwangerschaft so eine Sache ("Boar, ich hab Bock auf Tiefkühlerbsen, Liebling." - Ok, ich koch dir welche. - Tiefkühlerbsen fertig. - "Bäh, weg mit den Dingern, die bekomme ich jetzt nicht runter. Aber ich hab voll Lust auf Käsebrot. Machst du mir eins?" - Klar, warte kurz. - Hier bitte. - "Oh, ich glaub ich kann das nicht essen.... Aber Schokolade - hmmmmm" (Mann guckt leicht verzweifelt) und so weiter). Ich werde hier jetzt nicht anfangen, über Babythemen zu schreiben (naja, vielleicht gaaanz manchmal), dafür gibt es so viele tolle andere Blogs. (Für Inspiration und ein warmes Gefühl im Bauch zum Thema Baby schaue ich aktuell gerne bei: Holly, Sabrina, Steffi oder Clara - alles bezaubernde (Bald-)Mamas.)
Heute habe ich eine nette Idee für Euch, die Baby und Backen wunderbar verbindet. "Wie sagen wir es bloß unseren Eltern oder Geschwistern?" Diese Frage stellt sich, wenn man den positiven Schwangerschaftsest vor sich liegen hat. Ich habe für meine Mamas und Schwiegermama ein paar Kinderwagen-Cookies gebacken, hübsch in einer Tüte verpackt und innen einen kleinen Zettel hineingelegt mit der Aufschrift: "Ihr werdet Oma und Opa." Ihr könnt Euch vorstellen, die Freude war groß und die Tränchen flossen.
Cookies mit besonderer Botschaft
Zutaten (für etwa 12 Cookies)
125 g weiche Butter
125 g Zucker
250 g Mehl
1 Ei
Schale von einer abgeriebenen Zitrone
Zubereitung
Die
Butter mit dem Zucker schaumig schlagen und das Ei zusammen mit der Zitronenschale hinzugeben. Nach und nach das Mehl unterkneten, bis ein
geschmeidiger, homogener Teig entstanden ist. Diesen etwa 30 Minuten in
den Kühlschrank stellen. Anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche
ausrollen und nach Belieben Kinderwagen austechen. Die Kekse
bei 180 Grad (Umluft) etwa 25 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
Wer mag, kann die Cookies nach dem Auskühlen mit Royal Icing verzieren. So lässt sich die Form der Kinderwagen schön herausarbeiten und man kann sie auch farblich gestalten. Ein Rezept für Royal Icing findet Ihr hier. Verpackt habe ich die Kekse (davon gibt es leider kein Bild, in der Aufregung habe ich das vergessen) in eine Bodentüte aus Naturpapier und verziert mit einem Klebestreifen Masking Tape. Die Botschaft für die zukünftigen Omas und Opas habe ich gestempelt und auf einen Streifen buntes Papier geklebt.
Habt Ihr auch eine Idee, wie man diese besondere Nachricht verpacken kann? Es gibt ja zahlreiche Möglichkeiten, meine Cookies gefallen Euch vielleicht auch.
Große Schale von Tine K Home über Martha's
Kleine Schüssel von Tine K Home über Geliebtes Zuhause