Unglaublich, dass es so gekommen ist (mein Plan meinen alten Job in Teilzeit wieder aufzunehmen war nicht möglich), aber ich bin glücklich damit. Und meinem Mann unglaublich dankbar, dass er mir diese Möglichkeit einräumt (gaaanz selbstlos macht er das natürlich nicht, wenn er am Abend heimkommt ist alles schön aufgeräumt, das Essen steht auf dem Tisch und ich empfange ihn im Neglige - oder so ähnlich). So habe ich Zeit, mich dem einen oder anderen Projekt zu widmen so wie dieser Weihnachtsdekoration aus alten Buchseiten.
Weihnachtsbaum aus alten Buchseiten
Ihr braucht:
alte Buchseiten
naturfarbenen Tonkarton
Cutter
Schere
Lineal
Lochzange
Schaschlikspieße
Styropor
1. Zunächst wird aus dem Styropor ein quadratisches Stück als Sockel für das kleine Bäumchen zugeschnitten. Mein Sockel hat die Maße 15 x 15 cm.
2. Der Schaschlikspieß wird nun vorsichtig in den Styropor gesteckt, am besten mittig, so hat er den besten Stand. Achtet darauf, dass der Spieß halbwegs grade steht.
3. Die "Äste" des Bäumchens werden aus den Buchseiten zugeschnitten. Am schönsten ist es, wenn ihr ein altes Buch findet, dessen Seiten schon ein wenig vergilbt sind (mein Buch stammt vom Flohmarkt, da findet man immer alte Schätze). Die Streifen sind 1,5cm breit und 15cm, 20cm und 25cm lang. Sollte euer Buch nicht groß genug sein, könnt ihr die Streifen auch anstückeln und mit etwas Tesafilm zusammen kleben, das sieht man später nicht mehr.
4. Mit der Lochzange wird jeder Seitenstreifen nun jeweils am Ende gelocht. Achtet darauf, dass das Loch nicht zu nah am Rand sitzt, sonst kann es ausreißen.
5. Die Papierstreifen werden nun einzeln auf den Spieß gefädelt. Nach unten kommen die längsten Streifen, dann die mittleren, zuletzt die kurzen Streifen. Ich habe von jeder Länge etwa 20 Stück zugeschnitten, damit der Spieß dicht mit Streifen bedeckt ist. Probiert einfach aus, wie weit ihr kommt, sonst schneidet ihr ein paar Streifen nach.
6. Zuletzt habe ich aus dem Tonkarton zwei Sterne ausgeschnitten und mit etwas Klebstoff oben am Ende des Schaschlikspießes befestigt. Am besten haltet ihr die Sterne ein paar Sekunden fest aufeinander gedrückt, damit der Klebstoff anziehen kann. Der Stern verhindert, dass die Buchseitenstreifen vom Spieß rutschen.
7. Dekoriert mit ein paar bunten Weihnachtskugeln habt ihr so eine wunderbar simple, aber hübsche Dekoration für Weihnachten. Beim Buch ist es im übrigen - das wurde ich auf Instagram gefragt - egal, worum es geht. Die Zusammenhänge erkennt man nicht mehr, es darf also auch ein kitschiger Arztroman sein - wie in meinem Fall. Hihi.
Hach, was für ein tolles DIY <3
AntwortenLöschenIch liebe ja alte Bücher sowieso. Daraus auf so hübsche Weise eine tolle Weihachtsdeko zu zaubern finde ich wunderbar. Und deinen Mann kann sich ganz schön glücklich schätzen ;)
Liebste Grüße, Mia
Ich habe alte Buchseiten auch gerade erst für mich entdeckt, dabei sind sie soo vielseitig. Danke für deine lieben Worte.
LöschenDie Idee ist super! Ich mag solche Upcycling-Sachen total :)
AntwortenLöschenLieben Gruß,
Jenny
Wunderschöne DIY-Idee!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Britti
Super Idee! Man kann auch ein Teelicht nehmen, statt Styropor. Und man kann die Kinder immer mal zwischendurch beschäftigen, indem man sie Streifen schneiden lässt. Werden ja schliesslich ihre Weihnachtsgeschenk
AntwortenLöschenGute Idee mit dem Teelicht, darauf bin ich noch gar nicht gekommen :-9
Löschen