Bei uns kommen meist die traditionellen Plätzchensorten auf den Teller. Jeder Versuch mit modernen Keksen
und die Neu-Interpretation alter Rezepte endete unbefriedigend. Meine
Familie mag am liebsten die alten Klassiker, die bei uns seit
Generationen gebacken werden. Viele Rezepte stammen aus einem Jahrzente
alten Backbuch von Dr. Oetker, das meine Mutter immer wieder hervor
holt. Die vielen Eselsohren, Zuckerstäubchen und Fettfinger zeugen von
den vielen Jahren, in denen es uns gute Dienste geleistet hat. Ein Klassiker aus unserem Familienbackbuch sind diese Kokosmakronen. Sie eignen sich besonders gut, um Eiweiß zu verwerten, das oft bei der Zubereitung von Butterplätzchen übrig bleibt.
Kokosmakronen
Zutaten (für etwa 40 Stück) 200 g Kokosraspel 4 Eiweiß 200 g Zucker 1 Messerspitze Zimtpulver
Zubereitung Das
Eiweiß steif schlagen (es muss so fest sein, dass ein Messerschnitt
sichtbar bleibt) und den Zucker sowie den Zimt einrieseln lassen. Nun
mit einem Teigschaber die Kokosraspel unterheben. Aus der Masse mithilfe
von zwei Löffeln kleine Häufchen formen und auf ein Backblech geben.
Achtet auf ein wenig Abstand zwischen den Keksen. Nun bei 150 Grad
(Umluft) im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten backen lassen. Die
Makronen sind fertig, wenn sie sich leicht vom Backpapier lösen lassen
und ein wenig gebräunt sind.
0
Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ein Blog lebt von seinen Lesern. Hat Euch ein Post gefallen? Oder habt Ihr eine Frage? Hinterlasst mir gerne einen Kommentar - ich freue mich darüber wie eine Schneekönigin und versuche so bald wie möglich zu antworten.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ein Blog lebt von seinen Lesern. Hat Euch ein Post gefallen? Oder habt Ihr eine Frage? Hinterlasst mir gerne einen Kommentar - ich freue mich darüber wie eine Schneekönigin und versuche so bald wie möglich zu antworten.