Birnentarte mit Zimt
Zutaten (für eine Form mit 24cm Ø)
120 g Dinkelmehl
100 g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
3 EL leicht erwärmtes Kokosöl*
3 EL Ahornsirup
4 Birnen
3 EL Zitronensaft
ganz viel Zimtpulver
Zubereitung
Für den Tarteboden alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem flüssigen Kokosöl, dem Ahornsirup und etwa 2 EL Wasser vermengen und mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten. Eventuell ist der Teig etwas brüchig, dann mehr Wasser dazu geben. Die Tarteform (ich habe eine Form mit Hebeboden*) leicht mit etwas Öl einpinseln, den Teig ausrollen und in die Form legen, an den Seiten andrücken. Die Konsistenz des Teiges war "schwieriger" zu handhaben als bei einem herkömmlichen Knetteig, aber mit Geduld ging es. Die Tarte nun bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Backofen etwa 8 bis 10 Minuten backen, bis der Teig goldgelb gebräunt ist. In der Zwischenzeit die Birnen waschen, schälen, entkernen und in schmale Schnitze schneiden. Mit Zitronensaft vermengen. Den Boden aus dem Ofen nehmen und die Birnenschnitze darauf aufschichten, je enger, desto leckerer. Den Zimt darüber streuen und bei 180 Grad weitere 15 bis 20 Minuten backen, bis die Birnen gar sind.
Wir haben die Tarte kalt beim letzten Familiencafe genossen, aber ich stelle sie mir auch herrlich lecker vor, wenn sie lauwarm aus dem Ofen kommt und mit einer Kugel Eis garniert wird. Besonders meine Schwiegereltern waren angetan von diesem "gesunden" Kuchen, den wird es bei uns nun öfter geben.
Backt Ihr denn auch ab und zu eine "gesunde" Variante Eurer Backklassiker ohne raffinierten Zucker und vielleicht mit einer anderen Mehlsorte? Ich habe vor einigen Wochen begonnen, auf eine gesündere Ernährung zu achten und werde Euch auch hier bestimmt noch mehr davon berichten.
*Amazon Affiliate-Link: Wenn Ihr über diesen Link etwas bestellt, erhalte ich eine kleine Provision - der Preis bleibt für Euch gleich!
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich bin immer auf der Suche nach Leckeren Kuchen ohne Zucker.. was für Dinkelmehl verwendest du?
AntwortenLöschenSchön, wenn dir die Tarte gefällt. Ich nehme gerne das Dinkelmehl von Alnatura 630 oder 1050.
Löschen