Apfelstreusel mit Zimtpudding
Zutaten (für eine Springform mit Durchmesser 26cm)
350 g Dinkelmehl
180 g brauner Zucker
250 g Butter
4 EL Haferflocken
Zimt
500 ml Milch
4 Eigelb
1 Päckchen Vanillezucker
50 g Speisestärke
5 Äpfel
Zubereitung
Für die Zubereitung des Pudding 400 ml Milch in einen Topf geben und erhitzen. Die restliche Milch mit etwas Zimt, Eigelb, 70 g Zucker, Vanillezucker und Speisestärke gut verrühren, dass sich keine Klümpchen bilden. Sobald die Milch kocht, diese vom Herd nehmen, die Eimischung darunter rühren und kurz aufkochen, bis die Masse eindickt. Vom Herd nehmen, 50 g Butter darunter rühren, mit einer Klarsichtfolie bedecken, damit sich keine Haut auf dem Pudding bildet und abkühlen lassen.
Für den Teig Mehl, restliche Butter, 100 g Zucker und etwas Zimt in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten. 3/4 des Teiges in eine gefettet Springform geben und gut andrücken, auch am Rand. Die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Äpfel mit 1 TL Zimt und dem restlichen Zucker gut vermischen. Zimtcreme auf den Boden geben, die Äpfel darauf verteilen. Unter den übrigen Teig die Haferflocken kneten und als Streusel darauf geben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) etwa 40 bis 50 Minuten backen, auskühlen lassen und erst dann aus der Form lösen.
Wir hatten ein Stück dieses leckeren Apfelkuchens zum Kaffeetisch für den zweiten Geburtstag meiner Tochter. Die Kombination aus cremigem Zimtpudding und aromatischen Äpfeln unter Streuselkruste ist traumhaft lecker! Wir waren ganz begeistert. Seid ihr nun auf den Geschmack gekommen? Noch mehr Apfelkuchen findet Ihr hier:
Einfacher Apfelkuchen mit Marzipan
Apfelkuchen vom Blech
Gesunde Apfelmuffins ohne Zucker und Butter
*Aufgrund aktueller Rechtsprechung müssen Beiträge als Werbung gekennzeichnet werden, auch wenn keine bezahlte Partnerschaft dahinter steht, sondern ich lediglich auf eine liebe Bloggerkollegin verweise.
Liebe Daniela, das Rezept klingt so lecker, dass ich es versuchen möchte, obwohl ich eigentlich gar nicht backen kann😉
AntwortenLöschenDaher auch meine Frage: was passiert mit den Haferflocken, gehören die auch in den Teig?
Vielen Dank! Lieben Gruß!
Oh, das habe ich in der Beschreibung glatt vergessen! Danke für den Hinweis, sehr lieb... Ich habe es nun ergänzt.
Löschen