Ich bin so glücklich, dass ich einen Platz in der Wanderbuch-Gastgeberreihe erhalten habe und die Mädels waren auch noch so lieb, mich ganz zu Beginn etwas backen zu lassen, damit ich es noch rechtzeitig vor Geburt unseres Babys schaffe, mitzumachen. DANKE! Ausgewählt habe ich mir - das Wetter war so warm, dass ich keine Lust auf Torte und Co hatte - ganz herrlich lockere Bisquitkekse.
Schwedische Katzenzungen
Zutaten (für etwa 50 Stück)
200 g weiche Butter
170 g Zucker
Schale von einer Zitrone
200 g Mehl
3 Eier
100 g Mandelblättchen
Zubereitung
Zunächst den Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen. Die Butter mit dem Zucker und der Zitronenschale schaumig rühren. Das Mehl vorsichtig unter die Masse heben und nach nach die Eier hinzugeben, dass ein homogener Teig entsteht. Diesen in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech etwa 7 cm lange Streifen spritzen. Zwischen den einzelnen Streifen genug Platz lassen, das Gebäck verläuft etwas. Jede Katzenzunge mit einigen Blättchen Mandel bestreuen und in 6 bis 8 Minuten goldgelb backen.
Die Keks sind herrlich knusprig und innen einen Tick weich, genau wie ich es mag. Sie passen wunderbar zu einem Tässchen Kaffee oder einer Eisschokolade. Nun geht das Wanderbuch erneut auf die Reise und wird hoffentlich bald die liebe Isabelle von Becky's Diner glücklich machen. Ich bin schon so gespannt, was sie sich aus dem Buch für ein Rezept aussucht. Viel Spaß damit, Isabelle! Bis zum 13. habt Ihr im übrigen noch Zeit, an meinem Gewinnspiel teilzunehmen.
Moin Moin!
AntwortenLöschenEin Backbuch auf Wanderschaft? Tolle Idee!
Das Rezept für die "Schwedischen Katzenzungen" werde ich mir gleich mal abspeichern.
Die sehen ja soooo lecker aus.
DANKE!
Viele Grüße + einen schönen Tag wünscht
Britti
Sieht wirklich Super lecker aus!!! Da würde ich jetzt am liebsten von naschen :-)
AntwortenLöschenFreue mich schon wenn das Backbuch bei mir eintrifft.
LG Steffi
Das glaube ich - hat echt total viel Spaß gemacht :-)
LöschenIch habe zwei Bucher von Leila und lieeeeeebe sie.
AntwortenLöschenWas für eine großartige Idee so ein Wanderbuch.
Die Katzenzungen schmecken bestimmt himmlisch!!!
Bis bald mal wieder
Deine Tina
Oh wie toll, ich hatte bisher kein Buch von Leila (irgendwie kannte ich sie auch gar nicht), aber das wird sich ändern :-)
LöschenSo ein Wanderbackbuch ist wirklich eine tolle Idee - und du hast dir ein sehr schönes Rezept rausgesucht! Liebe Grüße, Judith
AntwortenLöschendie sehen ja toll aus! mhmm!
AntwortenLöschenhabe schon öfters von einem Wanderbuch gehört und gelesen aber irgendwie noch nie irgendwo mitmachen können.. das scheint immer an mir vorbei zu gehen..
♥
Ich hab auch schon welche verpasst und hatte das Glück, dass ich diesmal gefragt wurde, ob ich mitmachen mag. Vielleicht schickst du einfach selber eins auf Reisen :-)
LöschenSuper tolles Rezept! Sehen richtig köstlich aus! Du kannst garnicht glauben wie sehr ich mich auf meinen Part freue ^^ aber der kommt leider erst im Januar ._. aber bis dahin lasse ich mich von Posts wie deinen begeistern ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße Chrissi
von http://chrissitallys.blogspot.de/
Liebe Daniela,
AntwortenLöschenoh ja, ich bin ein großer Leila Fan, habe auch ein Backbuch von ihr, kennengelernt habe ich sie einmal in einer Reportage in einer Kochzeitung!
Sie ist toll, oder?
ich wünsche dir einen schönen Abend....
lieben Gruß von
Claudia
Liebe Daniela, deine Katzenzungen sind einfach großartig geworden!
AntwortenLöschenVielen Dank für die Teilnahme an meinem Wanderbuch. :)
Liebe Grüße, Bettina
Die Katzenzungen sehen wirklich klasse aus!
AntwortenLöschenDas Rezept ist schon notiert und ich werde es auf jeden Fall nachbacken :)