Fotohintergrund selber machen
Mittlerweile blogge ich seit beinahe einem Jahr (bald gibt es eine schöne Verlsoung anlässlich dieser tollen Zahl) und da sammelten sich so einige Sachen an, die ich zum Fotografieren verwende. Wer von Euch auch bloggt, der kennt das vielleicht. Man kann an keinem schönen Stück Stoff, außergewöhnlichem Teller oder Tasse auf dem Flohmakrt vorbei gehen, ohne es mit einem Bloggerauge zu begutachten: "Hach, daaaas könnte zu der kleinen rosa Etagere passen oder auch zu meinen Retroschüsseln...". So sammeln sich bei mir in einem Sideboard so manche Schätze. Was mir aber die ganze Zeit fehlte, waren alternative Fotohintergründe. Ich behelfe mir mit unterschiedlichen Tischläufern, Tabletts oder Holzbrettchen, aber langsam konnte ich die nicht mehr sehen. Also habe ich kurzerhand mit dem Mann einen Abstecher in den Baumarkt gemacht und ein paar Sachen gekauft, um einen eigenen Hintergrund in wunderschöner Holzoptik zu basteln. Wie das geht? Ganz einfach.
DIY für einen Fotohintergrund
Ihr braucht:
Sperrholzplatte in beliebiger Größe
Klebefolie in Holzoptik (ich habe direkt zwei Farben genommen)
Lineal
Cutter
Küchenhandtuch
1. Im Baumarkt Eures Vertrauens gibt es Sperrholzplatten in unterschiedlichen Dicken. Ich habe mich für eine Platte mit 5 mm entschieden und sie auf ein Maß 80x90 cm zuschneiden lassen. Mir war wichtig, dass der Fotohintergrund nicht zu schwer ist, aber genug Stabilität besitzt, deshalb ist Sperrholz ideal.
2. Zunächst sollte man die Platte von Fusseln und Spänen befreien. Diese drücken sich sonst später durch die Klebefolie hindurch ab. Anschließend habe ich ein entsprechendes Stück Folie zugeschnitten. Der Zuschnitt sollte etwas größer sein als die Platte, die Ihr bekleben wollt.
3. In unserem Baumarkt gab es die Klebefolien in bestimmt 40 verschiedenen Versionen - von grau über mahagoni bis hin zu weißen Holzdielen. Ich entschied mich für zwei Kontrastfarben in heller Holzoptik und einem dunklen Ton. Die Folie ist selbstklebend, so dass man auf der Rückseite einfach das Trägerpapier abziehen kann. Über die ganze Länge ein Stück Papier lösen und die Folie auf dem Rand der Holzplatte festdrücken.
4. Nun vorsichtig mit einem Küchentuch alle Lufteinschlüsse oder Falten aus der Folie schieben, nach und nach das Trägerpapier entfernen und so langsam das gesamte Brett bekleben. Das klingt jetzt kompliziert, geht aber ziemlich einfach.
5. Zuletzt noch die überstehenden Ränder mit einem Cutter und Lineal vorsichtig abtrennen und säubern. Fertig ist der DIY Fotohintergrund. Ich habe mich für zwei Farben entschieden und jeweils eine auf Vorder- und Rückseite geklebt. Hier seht Ihr einmal den optischen Unterschied.
Ich bin total glücklich mit dem Ergebnis und werde mir bald noch eine weitere Platte mit zwei anderen Farben gestalten. So habe ich immer eine schöne Auswahl an Hintergründen, um meine gebackenen oder gekochten Leckerereien schön zu drapieren und zu fotografieren. Wie findet Ihr die beiden Holztöne? Habt Ihr für Eure Fotos auch schon mal etwas selber gebastelt? Das Rezept für die Cupcakes gibt es im übrigen bald hier auf dem Blog.