Posts mit dem Label Blumen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blumen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

14.09.15

DIY für einen Blütenkrone für Kinder: Rosen, Tulpen, Nelken, diese Blumen welken - nicht

Statt einer Geburtstagskrone habe ich zu Lenis erstem Geburtstag eine Blütenkrone aus Seidenblumen gebunden. Das sah wunderhübsch aus und machte sich gut bei unserer kleinen Geburtstags-Fotosession. Ihr könnt so eine Krone einfach nachbasteln, ich zeige Euch wie.

11.07.15

Blütenkrone, Smash-Cake und Dekoration in Rot und Weiß | Helenas erster Geburtstag

Wer mir auf Instagram folgt weiß, dass wir vor einigen Tagen den ersten Geburtstag unserer Tochter Helena gefeiert haben. Weil immer so viele von Euch fragen, wie ich welche Deko gemacht habe, woher welches Einzelteil ist etc, habe ich beschlossen, dass es hier auf dem Blog nun ab und an Posts geben wird über unser Leben mit Baby. Ich hoffe, dass ich damit die Foodies unter Euch Lesern nicht all zu sehr verschrecke. Aber unsere kleine Tochter nimmt einen wahnsinnig großen Teil meines Lebens ein (hättet Ihr nicht gedacht, oder?) und ich habe so viel Spaß daran, für sie Deko zu kaufen oder eine Kleinigkeit zu basteln, dass ich dies auch hier auf dem Blog verewigen und Euch zeigen möchte. 
Der erste Geburtstag des ersten Kindes ist für alle Eltern etwas ganz Besonderes. Ich wollte diesen Tag gerne mit einer kleinen Fotosession festhalten, damit ich für unser Fotoalbum und die Familie ein paar schöne Bilder von Helena habe. Dafür dachte ich mir dieses kleine Set aus. Die Ballons habe ich hier gekauft und befüllen lassen und mit kleinen Gewichten beschwert. So konnte ich sie gut im Hintergrund zum Hochstuhl platzieren (Unser Hochstuhl ist im übrigen der Stokke Steps - wir sind sehr zufrieden damit) und sie gaben einen hübschen Hintergrund. Noch zwei Pompons nach dieser Anleitung gefaltet - das Fotoset war perfekt. Der Hochstuhl selber erhielt eine Girlande aus Seidenpapier und Bändern.
Weil ich Geburtstagskronen so hübsch finde, die herkömmlichen Modelle mir aber alle nicht gefielen, habe ich aus Seidenblumen selber eine Krone gebastelt, wie genau das geht zeige ich Euch in meinem DIY. Dummerweise hat Leni sie gehasst und nach ungefähr zwei Sekunden vom Kopf gezogen. Tja, so ist das dann mit Mamas Vorstellungen und Babys Realität. Haha.
Für das Geburtstags-Shirt bestellte ich im Internet einen weißen "Rohling" und habe dann verschiedene Applikationen aufgebügelt. Die "1" für den Geburtstag, eine kleine Erdbeere, weil Leni so gerne Erdbeeren ißt und wir mit der Familie eine Erdbeerparty planen und auf den Rücken noch ihren Spitznamen. Angefertigt wurden die Applikationen von der Bastelmeile - das hat wunderbar geklappt und wurde genau nach meinen Wünschen umgesetzt. Mit dem Shirt ist die Maus dann den ganzen Tag rumgekrabbelt, sie sah so putzig aus.
Als Deko für das Baby habe ich einfach rote Ballons* mit weißen Punkten an unterschiedlich langen Schnüren in die Wohnzimmertür gehangen. Leni hat diese immer wieder angestupst, damit gespielt und sich gefreut, wenn sie geflogen sind. Eine ganze einfache Idee, die riesig Freude macht.
Und zu guter Letzt gab es einen kleinen Smash-Cake aus Dinkelmehl, Banane und Blaubeeren. Dieser heißt so (die Tradition kommt aus den USA), weil er extra für das Baby gebacken wird und zermatscht werden darf. Dabei macht man Fotos und freut sich, wenn das Kind  ordentlich rumsaut. Da weiß man gar nicht, wer sich mehr freut: Mama und Papa, weil das so süß aussieht. Oder das Baby, weil es nach Herzenslust matschen darf. Ich habe nur einen ganz kleinen Gugl gebacken. So musste ich nicht zwei Stunden kriechend auf dem Boden verbringen, um die Buttercreme überall abzuwischen und es wurden auch nicht so viele Rohstoffe "verschwendet".
Wir haben zu Dritt einen tollen Tag verbracht, das letzte Jahr Revue passieren lassen und das eine oder andere Tränchen verdrückt. Was für ein Jahr. So emotional. So anstrengend. So wunderbar. Die Zaubermaus ist das Beste, was uns passieren konnte. Nur den genauen Geburtstag um 22.22 Uhr haben wir verpasst. Da lagen mein Mann und ich nämlich schon auf der Couch und haben völlig ermattet eine Serie geguckt. Haha. Wer selber Kinder hat, wird uns verstehen. Den Sekt gibt es dann im nächsten Jahr. Und nächsten Jahr. Und nächsten Jahr. 

Was haltet Ihr davon, wenn ich hier ab und zu etwas zum Thema Baby schreibe und Einblick gebe in unser Familienleben?


*Amazon Affiliate-Link: Wenn Ihr über diesen Link etwas bestellt, erhalte ich eine kleine Provision - der Preis bleibt für Euch gleich!

01.10.13

Alltagsheld | Herbstblumen

Jeden Dienstag sucht roboti liebt die Dinge, die unseren Alltag und das Leben schöner machen. Mein Alltagsheld heute sind diese wunderbaren Herbstblumen, die ich am Samstag für sage und schreibe 1Euro in der Baumschule meines Vertrauens erstanden habe. Der Herbst ist meine liebste Jahreszeit. Ich liebe es, mit den Füßen durch herabgefallenes Laub zu rascheln und Kastanien zu sammeln. Ich liebe Kürbis, Pflaume und Pfifferlinge. Ich liebe das Rot und Orange der Bäume. Und ich liebe die Blumen des Herbstes. Deshalb küre ich diesen kleinen Strauß heute zu meinem Alltagsheld. Er steht auf unserem Esstisch und erfreut mich hoffentlich lange bei meinem Start in jeden neuen Tag.

04.08.13

Sonntagmorgen, Sonnenschein | Rezept für Himbeer-Smoothie

Immer wieder sonntags... In Ruhe ein Frühstücksei verschmausen, am leckeren Milchkaffee schlürfen und den Tag mit einem Blick in eine Zeitschrift oder Zeitung beginnen. Was da bei mir nicht fehlen darf: ein leckerer Smoothie natürlich. Heute hatte ich Lust auf Himbeeren, nachdem der Bauernladen um die Ecke sie so reichhaltig im Angebot hatte. 


Himbeer-Smoothie


Zutaten (für zwei Gläser)
150 ml Cranberry-Saft
1 Limette
100 g Himbeeren
100 ml Milch
5 Eiswürfel
Zubereitung

Die Limettenschale abreiben und die Limette auspressen. Saft und Abrieb zusammen mit den übrigen Zutaten in einen Mixer geben und kurz durchmixen. Je nach dem wie groß die Himbeeren sind und wie wässrig, könnt Ihr den Smoothie noch etwas mit Milch auffüllen, falls er zu dickflüssig ist. Und dann, genießen und die Seele baumeln lassen!


12.07.13

Alles rot am Frage-Foto-Freitag

Juchu, es ist wieder Frage-Foto-Freitag. Das bedeutet nicht nur, dass das Wochenende naht (SEUFZ), sondern auch, dass ich wieder 5 Fragen der lieben Steffi von Ohhh... Mhhh... beantworte.

1.) Was hast du vor?
... ein bißchen in der Küche werkeln. Mein Mann und ich wollen picknicken am Samstag. (Warum das eigentlich der Plan B ist und ich daran Schuld bin, dass Plan A nicht klappte, erfahrt Ihr dann am Sonntag.)


2.) Was hast du an?
... Flipflops, zumindest sobald ich von der Arbeit nach Hause komme. Ich habe zwar heute keinen Publikumsverkehr im Verlag, aber irgendwie fühlt man sich mit Flipflops doch sehr "unoffiziell" oder nicht?

3.) Was findest du "wow"? 
... meine neue tolle Schale von Tine K Home (bestellt im übrigen bei der lieben Martha).Ich musste ein bißchen warten darauf, weil es Lieferengpässe gab (jaja, alle mögen Tine) und sogar meine Mama hatte plötzlich eine vor mir, aber nun ist sie da und: wunderschön oder nicht? Aktuell steht sie im Wohnzimmer auf dem Couchtisch, aber mal sehen, wo es sie noch hinverschlägt.

4.) Was hättest du gern? 
... mal wieder einen schönen Blumenstrauß (falls Du das liest, Hasi, der Zaunpfahl ist für dich ♥). Dieser Blumenstrauß kam im übrigen zum Valentinstag bei mir an. Mein Mann war Anfang Februar in Brasilien und hat ihn mir schicken lassen. Sweet.

5.) Was muss heute sein?
... selbstgepflückte Erdbeeren vom Balkon naschen. Mit den Kirschen hatte ich dieses Jahr kein Glück (heul, keine einzige Frucht ist ausgereift), aber die Erdbeeren wachsen munter und auch eine kleine Gurke hat ihr Plätzchen gefunden. Da soll noch einer sagen, man könnte in einem Topfgarten kein Obst oder Gemüse anbauen.
 

31.05.13

Draußen wird es schön: Minze für mich



Ich liebe Blumen! Wenn es im Frühjahr mit den ersten Narzissen und Hyazinthen losgeht, könnte ich quietschen vor Glück. Mir kann es gar nicht blumig und bunt genug sein, überall dürfen kleine Sträuße stehen, hübsche Kränze hängen und wenn sich ein freies Plätzchen ergibt, dauert es nicht lang bis ich einen neuen Mitbewohner aus dem Gartenzenter nach Hause schleppe. Auch draußen mag ich, wenn es blüht und grünt, die Bienchen summen und die Pflanzen wachsen und gedeihen. Schon als Kind habe ich viel Zeit mit meiner Großmutter im Garten verbracht und mein eigenes kleines Erdbeerfeld gehegt und gepflegt oder im Kräuterbeet gewühlt. Seitdem ich aber in München bei einem Gartenbuchverlag gearbeitet habe, bin ich der grünen Welt völlig verfallen. Sonnenblumen, Hortensien und Verbenen, Tomaten, Paprika und Kräuter, Buchsbaum, Oleander und Engelstrompete - ALLE bitte zu mir. In unserem aktuellen Heim verfüge ich über einen riesigen Balkon, den mein Mann mir zum Glück auch völlig überlässt (mit Ausnahme einer Sonnenliege, die meinem Empfinden nach aber natürlich viel zu viel Platz wegnimmt - wieviele Töpfe man da hinstellen könnte..). Da ich es aber auch gerne ordentlich und strukturiert mag (schon mal Pflanzen gekauft nach Farben oder Blattformen? Ich schon..), findet man bei uns eine kleine, feine Gartenwelt und keinen aus den Fungen geratenen Urwald. Heute darf ich vorstellen: meine Minzsammlung. Frisch eingetroffen sorgen die kleinen Grünlinge für eine wunderbare Duftwelt auf dem Balkon. Schon mal neben einem Topf Minze ein Buch gelesen? Wunderbar. 
Zunächst fand ein Topf Apfelminze den Weg zu mir. Ihre Blätter verwende ich gerne für Tee, da dieser viel milder wird als zum Beispiel bei einem Tee aus Pfefferminze. Die Apfelminze schmeckt toll frisch und passt gut in Desserts.
Wie der Name schon sagt, riecht die Orangenminze toll nach Orange. Ich mag den Geschmack besonders gerne in Kombination mit Geflügel- oder Wildgerichten. Und das Beste ist: aus ihren Blättern kann man sich an kalten Tagen ein wunderbares Bad machen.
Die Zitronenminze wanderte ins Körbchen, weil mich ihre Blättchen so wunderbar grün angelacht haben. Die sind doch niedlich, oder? Zitronenminze passt gut zu Fisch, aber auch als Tee ist sie nicht zu verachten.
Mein Favorit dieses Jahr ist die Schweizer Minze. Die duftet vielleicht! Ich habe sie auf meine Blumentreppe obenauf gestellt, so dass ich ihren zarten Duft immer um die Nase habe, wenn ich es mir draußen bequem mache. Na, habt Ihr jetzt auch Lust auf ein kleines Minzpflänzchen? Würde es Platz finden bei Euch oder seid Ihr eher die mit dem fehlenden grünen Daumen? 
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...