Posts mit dem Label pink werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label pink werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

16.06.16

DIY für eine Hochstuhlgirlande

Jetzt naht bald schon der zweite Geburtstag unserer kleinen Tochter, dabei liegt hier im Archiv noch ein Beitrag vom ersten Geburtstag herum - die Zeit rast... Ich habe letztes Jahr nicht nur hübsche Deko im Wohnzimmer aufgehängt und eine Erdbeer-Party veranstaltet, auch der Hochstuhl von der Maus kam eine Woche lang im Geburtstags-Outfit daher. Die Idee dazu hatte ich irgendwo auf Pinterest (schaut doch mal auf meinen Boards vorbei) gesehen und fand sie richtig süß. Wenn Ihr auch so eine Girlande basteln wollt, zeige ich Euch wie. 

17.07.15

DIY für ein Gastgeschenk

Wer auf einer Hochzeit, Taufe oder einem Geburtstag eingeladen ist, erlebt immer häufiger nicht nur ein schönes Fest und darf sich als Gast rundum wohl fühlen, bei der Verabschiedung erhält man oft ein sogenanntes Goodie-Bag. Es handelt sich um eine kleine Aufmerksamkeit des Gastgebers, die an den Tag erinnert und mit viel Liebe gepackt wurde. Auf Trauungen habe ich schon 5 Hochzeitsmandeln erhalten, bei Kindergeburtstagen gibt es gerne eine Portion süßes Fruchtgummi. Auch für unsere Tauffeier habe ich kleine Geschenktüten für alle Gäste gpackt.Das könnt Ihr einfach nachmachen, ich zeige Euch wie. 

12.06.15

Pink, pink, pink sind alle meine Törtchen | Blogevent bei ullatrullabacktundbastelt

Ich bin seit einigen Tagen schon ganz aufgeregt, denn der heutige Post rückte näher und näher... ullatrullabacktundbastelt veranstaltet ihr erstes Blogevent  - whooohooo.  Bei so vielen lieben Bloggern gibt es immer wieder tolle Blogevents zu tollen Themen und mit noch tolleren Preisen, dass ich mich bisher nicht getraut habe, selber eines zu veranstalten. Es macht ja schon ein wenig Arbeit und ich hatte (und habe immer noch ein bißchen) die Befürchtung, dass das Thema nicht ankommt und niemand mitmachen will. Aber jetzt traue ich mich. 
Als alte Pink-Liebhaberin und richtiges Määädchen (zumindest hier auf dem Blog) fiel mir die Wahl des Themas nicht schwer. In meinem normalen Alltag spielt die Farbe Pink eigentlich gar keine Rolle (keine pinken Klamotten, keine pinken Möbel - hihi), dafür um so mehr wenn ich blogge, dekoriere oder backe. Ich liebe Cupcakes in pinken Förmchen, Cakepops auf rosa Tellerchen oder einfach Erdbeer-Torte. Deshalb wünsche ich mir zu meinem Blogevent von Euch ein Rezept in diesem Sinne. 

Die Aufgabe: Backt oder kocht etwas mit den Farben Pink, Rosa oder Rot. Das kann ein Ombre Cake in Pink sein, ein Kastenkuchen mit roten Streuseln oder ein Erdbeer-Cakepop sein. Aber nicht nur süßes Gebäck soll bei meinem Blogevent Platz finden, sondern auch salzige Gerichte. Euer liebstes Pastagericht mit roten Tomaten, ein frischer Salat mit Himbeeren oder ein knuspriges Brot auf rotem Tablett. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt - Hauptsache irgendwo erscheint die Farbe Pink, Rosa oder Rot (jaaa, ich fasse das "Pink, pink, pink" einfach mal etwas weiter).

Damit Eure Mühe belohnt wird und weil ich einfach auch mal DANKE sagen möchte für so viele wunderbare Blogmonate, Eure vielen lieben Kommentare, Nachrichten und jedes nachgebackene und nachgekochte Rezept, habe ich fleißig Preise für Euch eingeheimst. 

Die Gewinne: Tolle Sponsoren haben sich gefunden, die dieses Blogevent unterstützen - DANKE dafür. Es sind alles Produkte, die ich selber gerne im Schrank hätte und die ich mit Liebe für Euch ausgesucht habe (seht Ihr das viele PINK...?). Sie werden nach Ablauf des Blogevents unter den Teilnehmern verlost, die in einer internen Abstimmung die meisten Stimmen auf ihr Rezept vereinen können. Und das kann gewonnen werden:

Dr. Oetker  stellt mir zwei Bücher Backen macht Freude sowie eine prall gefüllte Schmuckdose aus ihrem Shop zur Verfügung.

Die Firma Koizol hat mir 3 (aufs Bild passte nur eine) Etageren Babell in der Größe L zugeschickt, die hier auf neue Besitzer warten - natürlich in Pink.

Die Back-Boutique schenkt einem von Euch eine Cakepops-Form aus Silikon mit Sternen, Herzchen und Kugeln sowie einen 10%-Gutschein für den Onlineshop.

Ich habe Euch ein Paket mit verschiedenen Sachen zusammen gestellt, mit denen ihr Euer Gebäck oder ein kleines Geschenk aus der Küche perfekt verpacken und dekorieren könnt. Enthalten sind Sticker in blau und rosa, Masking-Tape, Doily Paper ind weiß und rosa, Holzbesteck, Herzstempel und Papiertüten. 
Die Firma RBV Birkmann schnürt ein Paket ganz im Zeichen der Farbe Pink mit einer Cake Pop Form, einer Backschürze und Tortenpapier sowie Papierbackförmchen aus der Reihe My little Bakery, einem Plätzchen-Prägeset und pinkem Rollfondant. Diese (und noch viel mehr) Sachen findet Ihr auch im Online-Shop Backfreunde.
Sechs wunderbare Bücher warten ebenfalls auf neue Besitzer. LV-Buch spendiert je zwei Exemplare der Bücher Süsses ohne Frust und Backen mit Schokoriegeln und Löffelei & Gabelkunst schenkt Euch zwei Nostalgie-Kochbücher Hurry up, darling

Die Teilnahmebedingungen nochmal im Überblick:

- Vom 14. Juni bis zum 19. Juli 2015 um 19.59 Uhr könnt Ihr Eure Rezepte bei mir einreichen. 
- Bist Du Blogger, dann verfasse einen Post zum Thema auf Deinem Blog, binde mein Eventbanner darin ein und verlinke auf diesen Post. Hinterlasse mir einen Kommentar, der auf Deinen Beitrag verlinkt. (Wenn Du das Banner auch in Deiner Sidebar verlinkst, freue ich mich sehr - das ist aber keine Bedingung.) Wenn Du keinen Blog hast, sende mir Dein Rezept zum Thema und ein Foto der Speise unter Nennung Deines Namens an ullatrullabacktundbastelt@gmx.de.
- Wichtig ist, dass Ihr mindestens 18 Jahre alt seid und in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnt (da ich die Portokosten größtenteils selber trage, kann ich einfach nicht woanders hin versenden, sorry). 
- Erlaubt ist ein Rezept/Blogbeitrag pro Person. Das Rezept soll nicht aus dem Archiv stammen, sondern neu für dieses Event zubereitet worden sein. Wenn Ihr ein Rezept nachbackt oder nachkocht, nennt dafür bitte die Quelle. Fotos sollten selbstverständlich von Euch selber stammen. 
- Nach Ablauf des Events erstelle ich eine Zusammenfassung aller Beiträge und bitte um Abstimmung. Ihr habt dann eine Woche Zeit, mir Eure drei Favoriten zu nennen (eigener Beitrag kann nicht gewählt werden). Unter den Rezepten mit den meisten Stimmen werden die Preise verlost.
- Preise können nicht in bar ausgezahlt werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilweise ist es nötig, dass ich Eure Adresse an Sponsoren weitergebe, damit Euch der Gewinn zugschickt werden kann. Durch Eure Teilnahme erklärt Ihr Euch damit einverstanden, ebenso damit, dass ich Eure Texte und ein Bild auf meinem Blog veröffentliche und in einem entsprechenden Pinterest-Board verlinke. 
- Wer seinen Post auf Instagram oder Twitter veröffentlichen möchte, kann dafür gerne den Hashtag #ullatrullaspinkesause verwenden. 

Hier das Eventbanner zum Einbinden:


Ich bin sehr gespannt, ob Ihr zu den Pink-Liebhaber dieser Welt gehört, Lust habt auf mein Blogevent-Thema und vielleicht einen der wunderschönen Gewinne. Ich wünsche mir ein Meer voller pinker, roter und rosaner Bilder voller köstlicher Leckereien - das wäre toll! 

Eure Daniela *heute ganz in Pink* 

25.11.14

Layer-Cake-Challenge hoch 4 | Rezept für einen Pink Ombre Cake

Was kommt wohl dabei heraus, wenn vier Bloggerinnen sich via Instagram zusammen finden und beschließen, eine kleine Kuchen-Challenge zu machen? Genau, eine Kuchenparty! Mit vier unterschiedlichen, absolut köstlichen und unglaublich hübschen Torten die eins vereint: ein Look in Streifen. Inspiriert von der liebe Marie von SHE LIKES haben Katharina von Miss Blueberrymuffin, Anett von herznah und ich uns alle an einem Layer-Cake versucht. Der heißt so, weil er mit unterschiedlichen Schichten gebacken wird. Meine Torte habe ich mit roter Farbe eingefärbt und so einen Pink Ombre Cake auf der Kaffeetafel präsentieren können. Es war mein erster Versuch und ich bin ganz zufrieden damit (das nächste Mal würde ich die Teigschichten noch stärker einfärben). Gebacken habe ich nach einem Rezept aus der LECKER Bakery 3/2012 (aus dem Heft gab es auch schon mal tolle Rote-Grütze-Whoopies). 


Pink Ombre Cake


Zutaten (für etwa 12 Stücke)
Teig
300 g weiche Butter + etwas Butter
280 g Zucker
6 Eier
50 ml Buttermilch
2 TL Backpulver
220 g + etwas Mehl
100 g Speisestärke
rote Lebensmittelfarbe*
Füllung
150 g Erdbeer-Konfitüre
Frosting
275 g weiche Butter
275 g Puderzucker
150 g Joghurt
Zubereitung

Für den Teig zunächst die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier zugeben, dann die Buttermilch und alles verrühren. Backpulver, 220 g Mehl und Stärke vermischen und unterrühren. Nun teilt man den Teig in vier Portionen und färbt diese mit der Lebensmittelfarbe ein. Die erste Portion so belassen, die anderen Portionen mit wenig bis viel Farbe einfärben - so erhält man eine schöne Farbabstufung (wie gesagt wäre ich das nächste Mal nicht ganz so zögerlich mit der Farbe). Die Schichten werden nun bei 150 Grad (Umluft) etwa 30 Minuten gebacken. Dafür benötigt man entweder vier entsprechende Formen (ich habe diese von Wilton genommen) oder man backt Boden um Boden nacheinander in einer bemehlten Springform (ca. 18 cm). Diesen nun etwas auskühlen lassen und aus der Form nehmen. Den pinkesten Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit Konfitüre bestreichen, nun die anderen Böden aufsetzen und ebenfalls bestreichen. Mit dem ungefärbten Boden abschließen und die Torte mindestens 4 Stunden kühl stellen. 
Für das Frosting die Butter mit dem Puderzucker etwa 6 Minuten schaumig schlagen. Den zimmerwarmen Joghurt esslöffelweise zugeben. Nun die Torte rundum dünn mit Creme einstreichen und nochmal kurz kalt stellen. So werden Unebenheiten ausgeglichen und Krümel gebunden. Die restliche Creme in eine Spritztülle füllen und die Torte verzieren. (Eigentlich wollte ich Rosen aufspritzen, aber das ist mir irgendwie nicht gelungen, sie haben einfach nicht gehalten. So wurden es Streifen rundum. Für den ersten Versuch ganz ok, oder?) Die Torte vor dem Servieren mindestens 2 Stunden kühl stellen. Sie hält sich so 3 bis 4 Tage.
Zusätzlich habe ich die Torte mit essbaren, violetten Nelken verziert. Die gibt es im Großhandel und sie haben der Torte nochmal einen Farbtupfer verliehen. Wenn Ihr jetzt wissen wollt, welche Torten die lieben anderen Bloggerinnen gebacken haben, schaut doch einmal bei ihnen vorbei: Rainbow-Cake von Anett, Tiramisu-Ombre-Cake von Marie und eine Blaue Ombre-Torte von Katharina. Mädels, es hat mir Spaß gemacht!


* Die Lebensmittelfarbe von Wilton sowie die hübsche Vintage-Tortenplatte aus Keramik wurden mir im Rahmen einer Kooperation netterweise von meincupcake.de zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.





25.11.13

Rot, rot rot sind alle meine ... | Rezept für Rote-Grütze-Whoopies

Rot, rot, rot sind alle meine Whoopies. Zumindest anlässlich meines Geburtstags-Sweettables, den ich vor einiger Zeit dekoriert habe. Die rote Farbe kommt in diesem Fall nicht von Speisefarbe sondern vom Rote-Grütze-Pulver. Ist das toll oder ist das toll?

Rote-Grütze-Whoopies


Zutaten (für etwa 30 Stück) 
150 g weiche Butter 
140 g Zucker 
Salz 
3 Eier 
2 Päckchen Rote-Grütze-Pulver (Himbeergeschmack) 
175 g Mehl 
1 gestr. TL Backpulver 
200 g Mascarpone 
75 g  + etwas Puderzucker (gesiebt) 
100 g Creme Fraiche 
ca. 75 g Himbeergelee
Zubereitung

Den Backofen vorheizen auf 150 Grad (Umluft). Für den Teig Butter, Zucker und 1 Prise Salz etwa 5 Minuten cremig aufschlagen. Eier einzeln unterrühren. Rote Grütze-Pulver, Mehl und Backpulver mischen und unter die Buttermasse heben. In einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und jeweils einen kleinen Teigtupf auf ein Backblech spritzen. Die Tupfen sollten genug Abstand haben, sie verlaufen ein wenig. Im Ofen etwa 15 Minuten backen und  abkühlen lassen. Während die Whoopies auskühlen, kann die Füllung vorbereitet werden. Dafür die Mascarpone, Puderzucker und Creme Fraiche verrühren. Die Creme für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dann kann sie mithilfe eines Spritzbeutels auf jeweils eine Hälfte eines Whoopies gespritzt werden. Ich habe dafür einen dicken Cremerand gespritzt, in die Mitte kam ein wenig Gelee. Dann einen zweiten Whoopie auflegen und leicht andrücken. Wer mag, kann sie mit Puderzucker bestäuben. 
 Das Rezept stammt aus der Lecker Bakery. Habt Ihr auch schon einmal aus dieser Zeitschrift gebacken? Mittlerweile gehört sie für mich zum Standard-Repertoire, weil sie immer wieder aufs Neue tolle Rezepte bereit hält. 


13.11.13

Happy birthday to me | Sweettable mit Himbeertorte und anderen Leckereien

Ende Oktober war es wieder so weit und mein Geburtstag stand vor der Tür. Wenn man älter wird, kommt ja irgendwann der Punkt, an dem man die Geburtstagskuchen selber backen muss. Weil man nicht mehr zuhause bei Mama wohnt oder weil man besondere Wünsche an den Geschmack hat. Als mir das bewusst wurde, empfand ich es fast ein wenig als Abschied von meiner Kindheit. Als Foodblogger macht das jedoch überhaupt nichts; uns ist jede Gelegenheit recht, für die wir in der Küche rühren und backen dürfen, oder? Anlässlich meines Geburtstags habe ich deshalb auch einen Sweettable für meine Gäste kreiert in den Farben Pink, Rosa und Schwarz. Unterstützt wurde ich dabei von der lieben Kerstin von Minidrops, die mir zahlreiche Dekosachen zur Verfügung gestellt hat. Tausend Dank nochmal dafür!
Aufgebaut habe ich meinen Sweettable auf unserem neuen Sideboard, das mit einer Lage Seidenpapier mit Punkten überzogen wurde. Kerstin hat mir umfangreiche CandyBar Printables zur Verfügung gestellt, aus denen ich die Wimpelkette gebastelt habe und die Schilder mit den Bezeichnungen der Köstlichkeiten. Da ich leider nicht im Besitzt bin von so einer schicken alten Holztür oder einem passenden Bild, habe ich für die Wand hinter dem Tisch kurzerhand einen Kalender von mir genommen, drei Bilder ausgeschnitten und mit farbigem Masking Tape an die Wand geklebt. So hat uns Robert Doisneau an meinem Geburtstag still begleitet. Als Geburtstagstorte habe ich mich für ein Gebäck mit Himbeeren entschieden.

Himbeertorte mit Choco-Swiss-Meringue


Zutaten (für eine Springform mit 22 cm)
2 Eier
5 Eigelb
100 g Zucker
80 g Mehl
30 g Stärke
1 gestr. TL Backpulver
5 Eiweiß
225 g Zucker
1 Pr. Salz
275 g weiche Butter
2 EL Kakaopulver
150 Mascarpone
2 EL Zitronensaft
3 EL Puderzucker
125 g Magerquark
500 g Himbeeren
4 EL Himbeergelee
Zubereitung

Für den Teig die zwei Eier trennen. Zusammen mit 5 Eigelb, 50 g Zucker und 3 EL warmem Wasser hellgelb aufschlagen. Eiweß mit 50 g Zucker, 2 EL Wasser steif schlagen und auf die Eigelbmasse geben. Mehl, Stärke, Backpulver mischen und alles darunter heben. Eine Springform mit Backpapier auslgene, den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Umluft) etwa 30 Minuten backen. Den Boden auskühlen lassen. Für die Meringue-Creme das Eiweiß mit Zucker und Salz über einem Wasserbad cremig schlagen, bis der Zucker sich gelöst hat. In eine Rührschüssel umfüllen und mit dem Schlagbesen steif schlagen. Nach und nach die Butter in Stückchen hinzugeben. Sie sollte nicht zu kalt sein. Die Masse so lange schlagen, bis eine glatte Creme entstanden ist. Kakao kurz unterschlagen. Die Mascarpone mit dem Zitronensaft und dem Puderzucker aufschlagen, den Quark unterheben. Den ausgekühlten Biskuitboden zweimal durchschneiden. Den unteren Boden mit 2 EL Konfitüre bestreichen. Eine dünne Schicht der Meringue-Creme darauf geben. Den zweiten Boden auflegen, mit der Hälfte der gewaschenen Himbeeren belegen und die Mascarponecreme darauf verstreichen. Den dritten Boden auflegen, mit der übrigen Konfitüre bestreichen. Die Torte rundum mit Meringuecreme einstreichen und mit einer Backpalette am Rand verzieren. Dicht an dicht mit den übrigen Himbeeren belegen. Bis zum Servieren habe ich meine Geburtstagstorte kühl gestellt. Das Rezept stammt etwas abgewandelt aus der Sweet Dreams.
Auch wenn es jahreszeitlich mit den Himbeeren im Oktober nicht mehr ganz passte (Metro sei Dank bekam ich dennoch herrliche Früchte), war die Torte wunderbar schokoladig und lecker. Durch die Buttercreme ist sie zwar auch etwas mächtig, aber mehr als ein kleines Stück bekam ich eh nicht ab.
Neben der Geburtstagstorte gab es auch leckere Whoppies und Cupcakes. Die Bilder und passenden Rezepte habe ich bei Gelegenheit für Euch. Auch wenn es echt anstrengend war, hatte ich riesig viel Spaß an diesem Sweettable. Könnt Ihr Euch auch vorstellen, für Euren Geburtstag extra sowas aufzubauen oder habt Ihr vielleicht schonmal einen Sweettable gemacht?

Sideboard von Hülsta
Gestreiftes Tischset von GreenGate 
Glastortenplatte rosa von Lisbeth Dahl und Kuchenständer rosa von Miss Étoile sowie
Aufbewahrungsdose 2er Set Mint/Rose von ferm LIVING von Geliebtes Zuhause  
Geschirr und Silberbesteck von Oma 

Folgende Produkte wurden von Minidrops gesponsort:
Seidenpapier mit pinken Punkten 
CandyBar Printables
Schwarze Geburtstagskerzen
Wapenbälle in pink
Papierstrohhälme
Tulip Cups in schwarz
Bonbonschaufel

15.09.13

Sonntagmorgen, Sonnenschein | Rezept für Erdbeermilch

Trotz kleiner Sommerpause müsste Ihr heute nicht auf meinen Sonntags-Smoothie verzichten. Vor einigen Tagen habe ich nämlich die letzten Erdbeeren verarbeitet. Ich bin jedes Mal ein bißchen traurig, wenn die Erdbeerzeit zuende geht. Dann hat auch der Sommer seinen Zenit überschritten und man kann seinen Blick schon fast Richtung Herbst werfen. Deshalb zelebriere ich die letzten roten Früchtchen besonders gerne. Am liebsten esse ich sie pur oder aber als Smoothie am Sonntagmorgen. Hier hatte ich Lust auf eine ganze einfache Variante mit Milch. 

Erdbeermilch


Zutaten (für zwei Gläser)
250 g Erdbeeren
250 ml Milch
 Zubereitung

Die Erdbeeren putzen, verlesen und halbieren. Zusammen mit der Milch in einen Mixer geben und fein pürieren. Fertig ist eine wunderbare Erdbeermilch. 

13.07.13

Alles mit Mango | Rezept für Mango-Chutney und mein Gewinn bei just be. happy!


Vor einiger Zeit habe ich Euch mein Rezept für indische Frankies gezeigt, zu denen es ein wunderbar fruchtiges Mango-Chutney gab. Das Rezept dazu habe ich heute für Euch.

Zutaten (für 5 mittelgroße Gläser)
200 ml hellen Essig 
1 große Zwiebel
1 TL Chiliflocken
15 rote Pfefferkörner
10 Gewürzenelken
1 1/2 TL Salz
2 Tassen Zucker
5 reife Mango
Saft und Schale von 4 Zitronen 
2 EL Ingwer

Zubereitung

 

Den Essig zusammen mit der Zwiebel, den Chiliflocken, Pfefferkörnern, Nelken, Salz und Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit könnt Ihr die Mangos schälen und in Würfel schneiden. Zusammen mit dem Zitronensaft und der Zitronenschale und dem Ingwer in den Topf geben und für etwa 40 Minuten köcheln lassen, bis die Mangos weich werden und zerfallen. Den Topf vom Herd nehmen und das Chutney falls nötig abschmecken. Noch warm in Gläser füllen. Im Kühlschrank ist es so etwa 4 Wochen haltbar.

 
Sieht das nicht verführerisch aus? Das Mango-Chutney eignet sich im übrigen auch sehr gut zum Verschenken. Einfach eine Kordel um das Glas binden, einen kleinen Anhänger daran und schon habt Ihr ein hübsches Geschenk aus der Küche. Und wo wir gerade bei Geschenken sind, muss ich Euch unbedingt noch zeigen, was der Postbote mir heute brachte: 
Ist das nicht entzückend? Vor einigen Tagen habe ich nämlich auf dem tollen Blog von just be. happy! zwei wunderschöne Ohrstecker aus der neuen Kollektion "Shabby Romance II gewonnen und ein kleines Partypäckchen von Minidrops. Ich habe mich riesig gefreut, denn normalerweise kaufe ich mir selber selten Ohrringe, obwohl ich gerne welche trage. Sie sind herrlich zart und filigran, eine echt Augenweide. Da kann die nächste Party ja kommen.

Morgen melde ich mich dann mit meinem Bericht "Auja, wir machen ein Picknick. Ach ne, doch nicht!". Liebe Grüße an Euch alle bis dahin, Daniela

04.06.13

Alltagsheld | Ich liebe meine Hausschuhe

Zum Heldendienstag bei roboti liebt darf ich Euch heute präsentieren: meine Hausschuhe - dadada! Hausschuhe? Als Held des Alltags? Jaja. Sie halten Dank des Filzes, aus dem sie verarbeitet sind, meine Füße nämlich herrlich warm und sind dabei auch noch superschön, finde Ihr nicht? Ich stehe zwar eigentlich nicht auf den Alpen-Schick, aber bei den kleinen Ziegenböcken in pink (oder sind es Gämse?) und den niedlichen Edelweiß ist mein Herzchen in die Höhe gehüpft. Denn angesichts der herkömmlich zur Verfügung stehenden Auswahl an Hausschuhen von Birkis und Co (grusel) gewinnen diese doch wirklich mit Abstand einen Schönheitspreis. Oder habt Ihr etwas besseres im Angebot?


Hausschuhe Hüttenzauber von Coppenrath

31.05.13

Draußen wird es schön: Minze für mich



Ich liebe Blumen! Wenn es im Frühjahr mit den ersten Narzissen und Hyazinthen losgeht, könnte ich quietschen vor Glück. Mir kann es gar nicht blumig und bunt genug sein, überall dürfen kleine Sträuße stehen, hübsche Kränze hängen und wenn sich ein freies Plätzchen ergibt, dauert es nicht lang bis ich einen neuen Mitbewohner aus dem Gartenzenter nach Hause schleppe. Auch draußen mag ich, wenn es blüht und grünt, die Bienchen summen und die Pflanzen wachsen und gedeihen. Schon als Kind habe ich viel Zeit mit meiner Großmutter im Garten verbracht und mein eigenes kleines Erdbeerfeld gehegt und gepflegt oder im Kräuterbeet gewühlt. Seitdem ich aber in München bei einem Gartenbuchverlag gearbeitet habe, bin ich der grünen Welt völlig verfallen. Sonnenblumen, Hortensien und Verbenen, Tomaten, Paprika und Kräuter, Buchsbaum, Oleander und Engelstrompete - ALLE bitte zu mir. In unserem aktuellen Heim verfüge ich über einen riesigen Balkon, den mein Mann mir zum Glück auch völlig überlässt (mit Ausnahme einer Sonnenliege, die meinem Empfinden nach aber natürlich viel zu viel Platz wegnimmt - wieviele Töpfe man da hinstellen könnte..). Da ich es aber auch gerne ordentlich und strukturiert mag (schon mal Pflanzen gekauft nach Farben oder Blattformen? Ich schon..), findet man bei uns eine kleine, feine Gartenwelt und keinen aus den Fungen geratenen Urwald. Heute darf ich vorstellen: meine Minzsammlung. Frisch eingetroffen sorgen die kleinen Grünlinge für eine wunderbare Duftwelt auf dem Balkon. Schon mal neben einem Topf Minze ein Buch gelesen? Wunderbar. 
Zunächst fand ein Topf Apfelminze den Weg zu mir. Ihre Blätter verwende ich gerne für Tee, da dieser viel milder wird als zum Beispiel bei einem Tee aus Pfefferminze. Die Apfelminze schmeckt toll frisch und passt gut in Desserts.
Wie der Name schon sagt, riecht die Orangenminze toll nach Orange. Ich mag den Geschmack besonders gerne in Kombination mit Geflügel- oder Wildgerichten. Und das Beste ist: aus ihren Blättern kann man sich an kalten Tagen ein wunderbares Bad machen.
Die Zitronenminze wanderte ins Körbchen, weil mich ihre Blättchen so wunderbar grün angelacht haben. Die sind doch niedlich, oder? Zitronenminze passt gut zu Fisch, aber auch als Tee ist sie nicht zu verachten.
Mein Favorit dieses Jahr ist die Schweizer Minze. Die duftet vielleicht! Ich habe sie auf meine Blumentreppe obenauf gestellt, so dass ich ihren zarten Duft immer um die Nase habe, wenn ich es mir draußen bequem mache. Na, habt Ihr jetzt auch Lust auf ein kleines Minzpflänzchen? Würde es Platz finden bei Euch oder seid Ihr eher die mit dem fehlenden grünen Daumen? 

28.05.13

Alltagsheld | Vasenfieber auf Ebay



Hach, noch ein tolles Projekt, bei dem ich regelmäßig mitmachen möchte. roboti liebt die Helden des Alltags. Kennt Ihr die? roboti preist jeden Dienstag ihren persönlichen Held des Alltags und lädt jeden ein, sich anzuschließen. Helden des Alltags können ganz unterschiedliche Dinge sein: ein Stück Seife, ein Teekesselchen, die Lieblingssonnenbrille oder einfach auch ein neues Kuschelkissen. Es geht nämlich um Dinge, die den täglichen Trott verschönern. Toll, oder? Mein Held des Alltags ist heute dieses tolle Stück.
Nachdem ich auf dem Trödelmarkt letztens keine weiße Vase gefunden habe, die mir wirklich gefiel, habe ich mal bei Ebay gestöbert. Für mich ist das wie Flohmarkt 2.0. Es geht einem zwar der Trubel und das Feilschen wie auf einem echten Trödel ab (nicht, dass ich gerne feilschen würde), aber man findet doch manchmal echt tolle Dekostücke. Diese Vase gab es tatsächlich für 3€ plus Versand. Sieht sie nicht toll aus? Und sie ist richtig groß (die Orchi ist eine Miniatur-Orchi) und steht nun rechts neben dem Fernseher. Ich mag dieses waffelartige Muster und die porzellanweiße Oberfläche. Zudem ist so noch recht schwer und kompakt, das gefällt mir. Habt Ihr auch schon mal ein tolles Schnäppchen bei Ebay gemacht? Oder braucht Ihr das Trödelfeeling zum Shoppen? Habt einen schönen Dienstag!
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...