Wir treffen auf die Künstlerin Rosina Wachtmeister, die nicht nur durch ihre stilisierten Katzenmotive bekannt wurde, sondern auch in einem Wundergarten in Capena nahe Rom lebt und sich dort um viele herrenlose Katzen und Hunde kümmert. Zehn verschiedene Häuser stehen auf 40.000 mediterran bepflanzten Quadratmetern für die Künstlerin und Gäste bereit aber auch für viele verstoßene und kranke Katzen, die bei Rosina Wachtmeister ein Zuhause finden. Ihn einem Mix Alt und Neu, Orient und Österreich, aus bunten Fantasie-Skulpturen, einem alten Schaukelpferd oder blau glasierten Keramikkacheln füttert die Siebzigerin 30 Katzen täglich, zwei Tonnen Katzen- und Hundefutter verbraucht sie pro Jahr und schätzt ganz besonders den individuellen Charakter jeder einzelnen Samptpfote.
Mäuschen dürfen wir zum Beispiel auch spielen bei der Agenturinhaberin Tina Szuggar, die mit ihren Katzen Bali und Hugo in einer Wohnung im Prenzlauer Berg in Berlin lebt und dort mit sanften Farben, klaren Linien und vielen Blumen eine Wohlfühloase für sich und ihre Stubentiger geschaffen hat. Sie zeigt außerdem, dass sich edle Einrichtung von Flos, Strato oder Minotti wunderbar kombinieren lassen mit Katzen und den eigens für sie angeschafften Möbeln. Über den einen oder anderen Kratzer in der Designercouch kann die Brünette mittlerweile lachen und freut sich, wenn Hugo sein Lieblingsspielzeug durch die Wohnung schleppt.
Mir hat das 160 Seiten starke Buch wirklich wunderbar gefallen. Die Kombination indidvidueller Geschichten von Katzen und ihren Besitzern und der Einblick in ganz persönliche Wohnoasen ist toll. So erfährt man nicht nur von den liebenswerten Marotten kleiner Felltiger, sondern kann sich inspirieren lassen von Art-déco-Stil einer Berliner Altbauwohnung oder den riesigen Porträts von Thomas Ruff in einer Architekten-Villa. Ich stehe nämlich auch oft vor der Frage, wie sich das Leben und die Bedürfnisse von Puppy mit meinem Anspruch an schicke Möbel und zeitgemäßes Design vereinbaren lassen. (Habt Ihr schonmal versucht, eine schicke Katzentoilette zu finden, die nicht mit Blümchen oder wahlweise Katzenköpfen bedruckt ist und aussieht wie der Eingang zu einer dritten Dimension? Wir schon und sind beinahe verzweifelt bis mein Mann auf die Modkat stieß.) Als Gewinn empfand ich daher, dass die Autorin Maike Grundwald konkret benennt von welchen Designern oder Shops die gezeigten Einrichtungsgegenstände oder Katzenmöbel stammen. Das reicht von großen Labels bis zu kleinen Dawanda-Shops - eine schöne Bereicherung. Über allem Gegenständlichen aber steht immer der Zauber der Katzen, die unser Leben jeden Tag so wunderbar machen, sei es durch ihre Anwesenheit oder ihre liebenswerten Marotten. Ich beispielsweise bin hin und weg, wenn Puppy mir laut mauzend in der Küche hinterher läuft, weil sie auf ein Stückchen Krabbe vom Abendessen hofft. Wer könnte diesen Augen widerstehen?
Hat Euer Felltiger auch eine niedliche Marotte, über die Ihr einfach nur schmunzeln könnt? In diesem Sinne für Euch ein herzliches Meow - von mir und von Puppy!
(Das Buch "Vom Glück mit Katzen zu wohnen" ist im Callwey Verlag erschienen und kostet 29,95€. Zu beziehen ist es hier oder im örtlichen Buchhandel. Danke an Laura Etscheid und den Callwey Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars)